Navigation

Veranstaltungen

Rund 150 Aktivitäten bietet die Exportinitiative Energie jährlich an. Finden Sie hier die passende Veranstaltung!

Die Jahresübersicht gibt es auch als PDF zum Download.

  • Informationsreise

    Veranstaltung: Netzintegration von Erneuerbaren Energien und regionale Netzinfrastruktur in Äthiopien, Ruanda, Uganda, Tansania

    06.10.2025 –09.10.2025
    Ort: Deutschland
    Zielmarkt: Ruanda, Tansania, Uganda, Äthiopien
    Anwendungsfeld/ Technologie: Energieinfrastruktur, Solarenergie, Energiespeicher
    Veranstaltungstyp: Informationsreisen
    Öffnet Einzelsicht
  • Energie-Geschäftsreise

    Veranstaltung: Dekarbonisierung der Industrie, inkl. grüner Wasserstoff und CCUS im Vereinigten Königreich

    13.10.2025 –17.10.2025
    Ort: Manchester
    Zielmarkt: Großbritannien/Vereinigtes Königreich
    Anwendungsfeld/ Technologie: Energieinfrastruktur, Energiespeicher, Energieerzeugung, Industrie- und Gewerbeeffizienz, Wasserstoff
    Veranstaltungstyp: Energie-Geschäftsreisen
    Öffnet Einzelsicht
  • Marktvorbereitung

    Veranstaltung: Produktion, Distribution und Speicherung von grünem Wasserstoff in Indien

    13.10.2025 –17.10.2025
    Ort: Düsseldorf, Deutschland
    Zielmarkt: Indien
    Anwendungsfeld/ Technologie: Energiespeicher, Wasserstoff, Energieerzeugung
    Veranstaltungstyp: Informationsreisen
    Öffnet Einzelsicht
  • Energie-Geschäftsreise

    Veranstaltung: Energieinfrastruktur und Technologielösungen für Offshore-Projekte (inkl. Floating Offshore) in Italien

    20.10.2025 –23.10.2025
    Ort: Rom & Neapel
    Zielmarkt: Italien
    Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Energieinfrastruktur, Energiespeicher, Windenergie
    Veranstaltungstyp: Energie-Geschäftsreisen
    Öffnet Einzelsicht
  • Energie-Geschäftsreise

    Veranstaltung: Energieeffizientes Bauen und integrierte PV-Lösungen im ägyptischen Städtebau

    26.10.2025 –30.10.2025
    Ort: Kairo, Ägypten
    Zielmarkt: Ägypten
    Anwendungsfeld/ Technologie: Solarenergie, Gebäudeeffizienz, Energiespeicher
    Veranstaltungstyp: Energie-Geschäftsreisen
    Öffnet Einzelsicht
  • Geschäftsanbahnung

    Veranstaltung: Energiegeschäftsreise in die USA: Lösungen für die Produktion, Speicherung und den Transport von Wasserstoff in Illinois und Texas

    26.10.2025 –30.10.2025
    Ort: Texas & Illinois
    Zielmarkt: USA
    Anwendungsfeld/ Technologie: Windenergie, Energieerzeugung, Solarenergie, Energieinfrastruktur, Energiespeicher, Wasserstoff
    Veranstaltungstyp: Energie-Geschäftsreisen
    Öffnet Einzelsicht
  • Geschäftsanbahnung

    Veranstaltung: Energieinfrastruktur - Speicher, Energiemanagement und digitale Lösungen in Bosnien, Herzegowina und Serbien

    27.10.2025 –31.10.2025
    Ort: Belgrad und Sarajevo
    Zielmarkt: Bosnien-Herzegowina, Serbien
    Anwendungsfeld/ Technologie: Energiespeicher, Energieinfrastruktur
    Veranstaltungstyp: Energie-Geschäftsreisen
    Öffnet Einzelsicht
  • Auslandsmesse

    Veranstaltung: Renewable Energy India Expo - International Exhibition & Conference in Neu Delhi, Indien

    30.10.2025 –01.11.2025
    Ort: Neu Delhi, Indien
    Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Solarenergie, Bioenergie, Windenergie, Geothermie, Kleinwasserkraft, Energieinfrastruktur, Energiespeicher, Gebäudeeffizienz, Industrie- und Gewerbeeffizienz
    Veranstaltungstyp: Auslandsmessen
    Öffnet Einzelsicht
  • Projekterkundungsreise

    Veranstaltung: Green City Kigali

    03.11.2025 –07.11.2025
    Ort: Kigali, Ruanda
    Zielmarkt: Ruanda
    Anwendungsfeld/ Technologie: Gebäudeeffizienz, Energieerzeugung, Solarenergie, Energieinfrastruktur, Energiespeicher
    Veranstaltungstyp: Projekterkundungsreisen
    Öffnet Einzelsicht
  • Energie-Geschäftsreise

    Veranstaltung: Dekarbonisierung der Industrie mittels erneuerbarer Energien und grünem Wasserstoff in Südafrika und Namibia

    03.11.2025 –07.11.2025
    Ort: Johannesburg und Windhoek
    Zielmarkt: Namibia, Südafrika
    Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Energiespeicher, Wasserstoff
    Veranstaltungstyp: Energie-Geschäftsreisen
    Öffnet Einzelsicht
  • Energie-Geschäftsreise

    Veranstaltung: Technologien für den Aufbau einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Norwegen

    geplant für 4. Quartal 2025
    Ort: Norwegen
    Zielmarkt: Norwegen
    Anwendungsfeld/ Technologie: Wasserstoff, Energiespeicher, Energieinfrastruktur
    Veranstaltungstyp: Energie-Geschäftsreisen
    Öffnet Einzelsicht
  • Energie-Geschäftsreise

    Veranstaltung: Gebäudesanierung inkl. Erneuerbarer Energien und HKL-Technik in Bulgarien

    10.11.2025 –13.11.2025
    Ort: Bulgarien
    Zielmarkt: Bulgarien
    Anwendungsfeld/ Technologie: Gebäudeeffizienz, Energieerzeugung, Energiespeicher, Geothermie, Bioenergie, Solarenergie
    Veranstaltungstyp: Energie-Geschäftsreisen
    Öffnet Einzelsicht

Alle Veranstaltungstypen im Überblick

Energie-Geschäftsreise: Individuell geplante Geschäftsreise in ausgewählte Zielländer zu ausgewählten Technologien.
Konsortialreise: Gemeinsame Reise dt. Partnerfirmen ins Zielland, um sich dort als Konsortium mit ihren projektspezifischen Lösungen vorzustellen.
Projekterkundungsreise: Gemeinsame Reise komplementärer Unternehmen, bei der durch Besichtigungen und Geschäftstermine potenzielle Projekte kennengelernt und konkrete Vorhaben analysiert und diskutiert werden.
Auslandsmesse: Beteiligungsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen an einem Gemeinschaftsstand.
Informationsveranstaltung: Veranstaltungen zu ausgewählten Ländern und Technologien - online oder vor Ort.
Informationsreise: Ausländische Delegationen besuchen deutsche Referenzobjekte und -unternehmen in Deutschland.
Webinar: Online-Veranstaltung, die zielgerichtet über konkrete Marktchancen oder neue Rahmenbedingungen informiert.
Inlandsmesse: Persönliche Beratung direkt am Stand der Exportinitiative Energie.
German Training Week: Training im Zielmarkt zu technologiespezifischen Themen mit dem Ziel, lokale Kapazitäten zu deutschen Technologien und Projektentwicklung aufzubauen.
Leistungsschau: Referenzprojekte, bei denen energieeffiziente Technologien „made in Germany“ zum Einsatz kommen, werden einem breiten Publikum aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien im Zielland präsentiert.