Das „House of Wonders“ in der Region Cognac, Frankreich

© GeoClimaDesign AG

Pilotprojekt: Historisches Anwesen aus dem Jahr 1820

Die GeoClimaDesign AG hat ihre innovative Klimadecke aus Kapillarrohrmatten erstmals in Frankreich installiert. Diese Technologie vereint die Funktionen einer Deckenheizung und einer Kühldecke in einem energieeffizienten Niedertemperatursystem. Die Vorteile der Klimadecke wurden in einem alten Anwesen aus dem Jahr 1820 nahe Cognac demonstriert. Die noch laufende Sanierung des heute im Privatbesitz befindlichen Anwesens mit dem Namen „House of Wonders“ zeigt, wie sich moderne Effizienztechnologien mit dem Erhalt historischer Bausubstanz verbinden lassen.

Das Energiekonzept basiert auf einer Kombination moderner, energieeffizienter Technologien. Im Zentrum steht die Klimadecke, die sowohl für das Heizen als auch für das Kühlen genutzt wird und so eine angenehme und gleichmäßige Temperierung ermöglicht. Für die Wärmeerzeugung kommen Sole-Wasser-Wärmepumpen zum Einsatz.

Markterschließung in Frankreich

Mit der ersten Installation in Frankreich konnte die GeoClimaDesign AG die Leistungsfähigkeit ihrer Klimadecken-Technologie unter Beweis stellen. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) unterstützte das Unternehmen im Rahmen des RES-Programms durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Dazu gehörten die Erstellung zielmarktgerechter Marketingmaterialien, die Produktion von Erklärvideos und die Vernetzung mit relevanten Akteuren im französischen Markt, um die Technologie potenziellen Interessenten bekannt zu machen und ihre Verbreitung weiter voranzutreiben.

Geschäftsführerin Antje Vargas erläutert die Funktion und Vorteile der Klimadecke bei der Systemvorstellung im „House of Wonders“

© GeoClimaDesign AG

Einweihung und Ausblick

Am 07. März wurde das System vor Ort vorgestellt. Gäste konnten sich von der Installation und der Effizienz der Technologie überzeugen. Die dena begleitete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung energieeffizienter Modernisierungen. Mit diesem Pilotprojekt legte die GeoClimaDesign AG den Grundstein für eine nachhaltige Marktentwicklung in Frankreich.

Mit dem RES-Programm unterstützt die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) insbesondere kleine und mittelständische deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien sowie Energieeffizienz-Branche mit innovativen Lösungen bei der Erschließung neuer Absatzmärkte. Im Rahmen des Programms werden Referenzanlagen in einem Zielmarkt errichtet und mit Unterstützung der Deutschen Energie-Agentur GmbH werbewirksam vermarktet. Durch Informationsvermittlung sowie Schulungsaktivitäten soll die Nachhaltigkeit des Markteintritts gefördert und die Qualität klimafreundlicher Technologien aus Deutschland demonstriert werden.