Gruppenfoto der feierlichen Einweihung des LVRSys der A. Eberle bei Siemens Sub-Sahara Afrika in Midrand

© A. Eberle Africa (Pty) Ltd

Nachhaltige Lösung für Afrikas Energiezukunft

Die wachsende Nutzung erneuerbarer Energien in Südafrika stellt das veraltete und überlastete Stromnetz vor große Herausforderungen, da es die schwankende Einspeisung nur schwer ausgleichen kann. Ohne ausreichende Speicherkapazitäten und Investitionen in die Netzinfrastruktur bleibt die Stabilität gefährdet. Deshalb sind innovative Lösungen erforderlich. Genau hier setzt das Low Voltage Regulation System LVRSys® an. Das LVRSys® ermöglicht eine effiziente Integration erneuerbarer Energien und trägt zur Dekarbonisierung des Energiesektors bei.
Mithilfe des RES-Programms konnte die A. Eberle GmbH & Co. KG ihre Lösung zur Netzstabilisierung einem breiten Publikum bekannt machen und neue Partnerschaften im südlichen Afrika schließen. Die dena unterstützte das Partnerunternehmen aktiv beim nachhaltigen Markteintritt über Netzwerkbildung sowie Informations- und Wissensvermittlung.

Die innovative Lösung für eine stabile Spannungsregelung

Entwickelt in Deutschland und angepasst an die spezifischen Anforderungen des afrikanischen Marktes, gleicht das System LVRSys® Spannungsschwankungen aus, erhöht die Netzstabilität und reduziert Anlagenausfälle.
Dadurch wird der kontinuierliche und störungsfreie Betrieb kritischer Infrastrukturen gewährleistet.
Das LVRSys® zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 99,8 Prozent aus und ist damit eine besonders energieeffiziente und umweltfreundliche Lösung. Zudem ist es bedienerfreundlich und wartungsarm: Eine Funktionskontrolle ist nur alle fünf Jahre notwendig.

Wer profitiert von LVRSys®?

Diese Technologie ist ideal für Unternehmen und Institutionen, die eine stabile und effiziente Stromversorgung benötigen. Dazu gehören: Energieversorger, Industrie- und Produktionsbetriebe (z. B. Bergbau, Fertigung, Petrochemie), IT- und Rechenzentren, Flughäfen und generell die kritische Infrastruktur, Projekte im Bereich erneuerbare Energien, Gewerbe, Handel und Dienstleistungssektor.

Feierliche Einweihung mit Branchenexperten

Bei der offiziellen Einweihung am 07. März 2025 in Midrand, Südafrika, betonten führende Branchenexperten und F die Relevanz solcher innovativen Technologien für die Zukunft der Energieversorgung in Südafrika. Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem Andreas Peschke, der Deutsche Botschafter in Südafrika, die Gastgeberin der feierlichen Einweihung, Sabine Dall’Omo, CEO Siemens Sub-Sahara Afrika sowie Prof. Ephraim Nhlanhla Mbuli, University of South Africa (UNISA).
Die Geschäftsführer von A. Eberle Africa präsentierten die Leistungsfähigkeit des LVRSys®. Eine geführte Tour durch das Siemens Micro Grid zeigte, wie das LVRSys® im Zusammenspiel mit anderen innovativen Technologien von Siemens zusammenarbeitet.

Mit dem RES-Programm unterstützt die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien- sowie Energieeffizienz-Branche mit innovativen Lösungen bei der Erschließung neuer Absatzmärkte. Im Rahmen des Programms werden Referenzanlagen in einem Zielmarkt errichtet und mit Unterstützung der Deutschen Energie-Agentur GmbH öffentlich und werbewirksam vermarktet. Durch Informationsvermittlung sowie Schulungsaktivitäten soll die Nachhaltigkeit des Markteintritts gefördert und die Qualität klimafreundlicher Technologien aus Deutschland demonstriert werden.