Nationalflagge Mexiko

Wie der mexikanische Windenergieverband (Asociación Mexicana de Energía Eólica - AMDEE) kürzlich mitteilte, installierte Mexiko 2015 über 700 MW Windenergie und erreicht damit eine installierte Gesamtkapazität von 3.000 MW. Bei den neuen Kapazitäten handelt es sich vor allem um Projekte zum industriellen Eigenverbrauch, aber auch um Anlagen, die der öffentlichen Stromversorgung dienen. Für 2016 prognostiziert der Verband einen weiteren Ausbau über 800 MW. Er begründet dies mit der fortschreitenden Liberalisierung des mexikanischen Strommarktes, die 2013 begonnen hat. Erst im November 2015 fand die erste Versteigerung von Grünstromzertifikaten als Teil der neuen Energiegesetzgebung statt (vgl. Marktnachricht vom 20.11.2015).

Der Handel mit Grünstromzertifikaten soll den Ausbau von erneuerbaren Energien fördern. Daher müssen gemäß dem „Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Finanzierung der Energiewende“ aus dem Jahr 2013 die Elektrizitätsversorgungsunternehmen ab 2018 nachweisen, dass 5% des von ihnen produzierten bzw. verteilten Stroms aus sauberen (d. h. nicht fossilen) Energiequellen stammt. Das Gesetz legt außerdem bis 2024 einen Erneuerbare-Energien-Anteil von 35% an der Stromerzeugung bis 2024 fest. Um dieses Regierungsziel zu erreichen, benötigt Mexiko laut Germany Trade and Invest (GTAI) zusätzliche Windenergiekapazitäten von knapp 30 GW.