Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
 |
Nr. 09/2018
|
27.09.2018
|
Exportnews Energie
Herzlich willkommen zur aktuellen Ausgabe der „Exportnews Energie“. Der Newsletter ist ein kostenloser Service der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), die kleine und mittlere Unternehmen bei der Markterschließung im Ausland unterstützt. Die monatlich erscheinenden Exportnews unterrichten regelmäßig über aktuelle, exportrelevante Informationsangebote, Veranstaltungen, Projekte sowie weitere Aktivitäten.
|
|
|
 |
BMWi-Fachveranstaltung: Referenzprojekte im Ausland – Bedeutung, Wirkung und Förderung |
Lernen Sie bei der Fachveranstaltung der Exportinitiative am 05.11.2018 im BMWi in Berlin Möglichkeiten und Wege zur Realisierung von Referenzprojekten im Ausland kennen. Für die Vermarktung von klimafreundlichen Energielösungen im Ausland gilt es, die richtige Strategie zu finden. Ein wichtiger Faktor zur Akquise neuer Aufträge sind bereits umgesetzte Projekte im jeweiligen Zielmarkt oder zumindest der Zielregion. Es werden verschiedene Förderprogramme vorgestellt, die Unterstützung bei der Umsetzung von Referenzprojekten bieten. Außerdem berichten deutsche Unternehmensvertreter von ihren Erfahrungen. Sie haben die Möglichkeit, sich mit diversen Experten auszutauschen und sich an den Beratungstischen verschiedener Förderprogramme persönlich beraten zu lassen. Für die Veranstaltung können Sie sich ab sofort online anmelden. Mehr |
|
|
|
Bis zum 28. September 2018 haben Sie die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am deutschen Gemeinschaftsstand des BMWi auf der Fachmesse WFES World Future Energy Summit in Abu Dhabi anzumelden. Die Beteiligung am deutschen Gemeinschaftsstand ermöglicht deutschen Unternehmen zu günstigen Konditionen an der Fachmesse teilzunehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Energielösungen dem internationalen Publikum des WFES. |
Mehr |
|
|
|
|
Das Programm für den TREFF-Punkt Exportinitiative Energie am 10. Oktober 2018 im BMWi in Berlin ist veröffentlicht. Die Abendveranstaltung bietet deutschen Unternehmen im Bereich der klimafreundlichen Energielösungen eine Plattform, um Kontakte für die gemeinsame Auslandsmarkterschließung zu knüpfen. Durch kurze Pitches erhalten Sie Einblicke in die Auslandsvorhaben anderer Unternehmen aus Ihrer Branche. Sollten Sie sich noch nicht für die Veranstaltung angemeldet haben, haben Sie noch bis zum 5. Oktober die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung über unsere Webseite. |
Mehr |
|
|
|
|
Sie möchten von der Marktgröße Ostasiens profitieren, suchen aber noch die passenden Geschäftskontakte? Sichern Sie sich jetzt die letzten Plätze für die AHK-Geschäftsreisen nach China zu Energieffizienz in der Verkehrsinfrastruktur und in der Industrie, nach Taiwan oder nach Südkorea und lassen Sie sich bei Ihrem Vorhaben durch die Auslandshandelskammern (AHKs) vor Ort unterstützen. Mehr Informationen zu AHK-Geschäftsreisen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. |
Mehr |
|
|
|
|
Vietnam - Neue Einspeisetarife für Windenergie
Der vietnamesische Ministerpräsident hat einen neuen Beschluss erlassen, der die Änderung der Einspeisetarife für Windenergien-Projekte vorsieht. 2011 waren die Einspeisetarife erstmals von der Regierung eingeführt worden, um die Nutzung von erneuerbaren Energien zu fördern. Die neuen Einspeisetarife sollen die Dynamik des Windsektors in Vietnam wiederbeleben, die Attraktivität für ausländische Investitionen steigern und zur Umsetzung des Windenergieentwicklungsplanes des Landes beitragen. Der Beschluss tritt am 01. November 2018 in Kraft.
Indien erweitert Energieeffizienzprogramm mit 300 Mio. US-Dollar
Im Rahmen des „India Energy Efficiency Scale-up Program“ wird in Indien in Energieeffizienzmaßnahmen investiert, mit deren Hilfe bis 2030 die Treibhausgasemission um bis zu 35 Prozent, im Vergleich zu 2005, gesenkt werden soll. Die indische Regierung, die staatliche Gesellschaft für Energieeffizienz und die Weltbank haben im August Verinbarungen über 300 Mio. US-Dollar zur Sicherstellung der Mittelbeschaffung für Energieeffizienzprojekte unterzeichnet. Darüber hinaus werden die Mittel zur Unterstützung des bereits bestehenden „Unnat Jyoti by Affordable LEDs for All“ (UJALA)-Programms eingesetzt.
Südafrika stärkt erneuerbare Energien und streicht Kernkraft
In Südafrika soll mit Hilfe des „Integrated Resource Plan“ (IRP) der Ausbauplan für den Energiesektor festgelegt werden. Im Rahmen des Gesetzesentwurfs, der bereits Ende August durch das südafrikanische Gesetz bestätigt wurde, sollen die erneuerbaren Enegien bis 2030 mit einer zusätzlichen 15-GW-Kapazität ausgebaut werden. Zudem ist vorgesehen, ist diesem Zeitraum keine weiteren Kernkraftwerke zu installieren. |
Mehr |
|
|
|
|
„Die Exportinitiative Energie stellt marktrelevante Informationen zu jeder Reise bereit, die sowohl für kleine und mittlere Unternehmen, als auch für Investoren, Versicherungen, Auftragnehmer und Zulieferer sowie Anlagenbauer und Betreiber aufschlussreich sind. Durch die Darstellung der jeweiligen Marktsituationen sowie der aktuellen politischen Agenda hat uns die Exportinitiative geholfen, unser Produktportfolio zu konkretisieren und marktspezifische Dienstleistungen anzubieten.“
Atul Sharma (ERK Eckrohrkessel GmbH), Teilnehmer der Exportinitiative, über den Mehrwert einer vorbereitenden Marktrecherche für die Auslandsmarkterschließung |
Mehr |
|
|
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Newsletter oder zur Exportinitiative? Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Rückmeldungen!
|
|
|
|
Herausgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Öffentlichkeitsarbeit
10119 Berlin
www.bmwi.de
Redaktion
enviacon international
E-Mail: exportinitiative@enviacon.com
Tel.: +49 30 8148841-22
|
|
|
|
|
|