Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
 |
Nr. 10/2018
|
25.10.2018
|
Exportnews Energie
Herzlich willkommen zur aktuellen Ausgabe der „Exportnews Energie“. Der Newsletter ist ein kostenloser Service der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), die kleine und mittlere Unternehmen bei der Markterschließung im Ausland unterstützt. Die monatlich erscheinenden Exportnews unterrichten regelmäßig über aktuelle, exportrelevante Informationsangebote, Veranstaltungen, Projekte sowie weitere Aktivitäten.
|
|
|
 |
African Utility Week 2019: Nutzen sie die Vorteile des German Pavilions |
Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie sich vom 14. bis 16. Mai 2019 auf der African Utility Week 2019 in Kapstadt, Südafrika. Bei einer Teilnahme am Gemeinschaftsstand des BMWi können Sie von attraktiven Konditionen profitieren. Bis zum 14. Dezember 2018 können Sie sich für einen Stand oder einen Infopoint anmelden. Bieten Sie Ihre Lösungen und Produkte einem südafrikanischen und überregionalen Fachpublikum aus den Bereichen Energiegewinnung, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz an. Mehr |
|
|
|
Über Möglichkeiten und Wege zur Realisierung von Referenzprojekten im Ausland informiert das BMWi in der Fachveranstaltung am 05.11.2018 in Berlin. Melden Sie sich für diese Veranstaltung der Exportinitiative kostenlos über unsere Webseite an. Dort finden Sie auch die Einladung und das laufend aktualisierte Programm. Wir freuen uns auf Sie! |
Mehr |
|
|
|
|
Wie Erzeugungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energiequellen in einem virtuellen Kraftwerk vernetzt werden können, zeigt ein aktuelles Referenzprojekt in Italien, das mit Unterstützung des dena-RES-Programms realisiert wurde. In diesem Monat wurde außerdem ein dena-RES-Projekt in Simbabwe eingeweiht: Zwei Solaranlagen, bei denen die Abrechnung des Stromverbrauchs über Blockchain abgewickelt wird. Wie Sie selbst Referenzprojekte im Ausland umsetzen und welche Unterstützung Sie erhalten können, erfahren Sie auf der BMWi-Fachveranstaltung am 05.11.2018. Mehr Informationen über das dena-RES-Programm finden Sie auf unserer Webseite. |
Mehr |
|
|
|
|
Spanien: Königliches Dekret zur Unterstützung der spanischen Energiewende
Das spanische Kabinett hat ein neues Dekret verabschiedet, um die Energiewende des Landes zu fördern und Investitionen in erneuerbare Energien in Spanien wieder attraktiver zu gestalten. Es wurden eine Reihe von Sofortmaßnahmen angekündigt. Hierzu gehören die Abschaffung der Solarsteuer, die Einhaltung der Ziele für erneuerbare Energien, der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sowie die Senkung der Strompreise.
Irland vergibt künftig Green Bonds
Um den Ausbau von erneuerbaren Energien voranzubringen, vergibt Irland künftig als viertes europäisches Land Green Bonds im Umfang von 3 Mrd. EUR für Projekte im Umweltschutz sowie für Erneuerbare-Energien-Projekte. Das Green-Bond-Programm hat eine Laufzeit von 12 Jahren und einen Anleihezins von 1,35 %. Es soll insbesondere Investitionen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, ökologischer Transport sowie nachhaltige Wasser-und Abwasserwirtschaft fördern.
Myanmar: Steigendes Potenzial für erneuerbare Energien
In Myanmar soll eine neues Gesetzesvorhaben die Entwicklung von erneuerbaren Energien unterstützen. Das steigende Potenzial von erneuerbaren Energie für die Energiegewinnung soll besser genutzt werden. Mit Hilfe des neuen Gesetzes sollen Anreize geschaffen werden, die den Markt für erneuerbare Energie für öffentliche und private Investoren, u.a. durch Steuererleichterungen, attraktiver gestalten. Zugleich kann das Gesetz bei der Umsetzung des Ausbauziels Myanmars helfen, die Energieerzeugung aus erneurbaren Energien bis 2020 auf 8 % anzuheben. |
Mehr |
|
|
|
|
„Uns fehlte bislang der Zugang zu den Entscheider-Ebenen im Zielmarkt. Die AHK-Geschäftsreise bot uns nun eine gute Möglichkeit, hier wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir blicken den weiteren Entwicklungen optimistisch entgegen.“
Dr. Susanne Seibold (Saacke GmbH) über ihre Teilnahme an einer AHK-Geschäftsreise der Exportinitiative Energie nach Kenia |
Mehr |
|
|
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Newsletter oder zur Exportinitiative? Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Rückmeldungen!
|
|
|
|
Herausgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Öffentlichkeitsarbeit
10119 Berlin
www.bmwi.de
Redaktion
enviacon international
E-Mail: exportinitiative@enviacon.com
Tel.: +49 30 8148841-22
|
|
|
|
|
|