Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Header des Newsletters Germany Energy Solutions
Nr. 03/2025 27.03.2025
Exportnews Energie

Herzlich willkommen zur aktuellen Ausgabe der „Exportnews Energie“. Der Newsletter ist ein kostenloser Service der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die monatlich erscheinenden Exportnews informieren über exportrelevante Informationsangebote, aktuelle Veranstaltungen, Projekte und mehr.

Messe Hero Bild

Besuchen Sie uns auf der Intersolar Europe 2025
Treffen Sie uns vom 7. bis 9. Mai in München und bringen Sie Ihr internationales Geschäft voran! Am Stand der Exportinitiative Energie (Halle A4, Stand 260) informiert Sie unser Team über Fördermöglichkeiten und attraktive Auslandsmärkte für Ihre Energielösungen.

Exklusiv für Unternehmen: Präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor Delegationen aus aller Welt und knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern! Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Expertise einem internationalen Fachpublikum vorzustellen – darunter beispielsweise Vertreter aus Ägypten, Indien, Moldau, Rumänien und Vietnam.

Interessiert? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!


Mehr
RES-Programm: Noch bis zum 9. April bewerben!
Personen v. l.n.r: Christian Winkler (Dive), Johannes Lind (Statkraft), Claudia Ardelean (dena), Dr. Joachim Bertele (Deutscher Botschafter), Mats Green (Moderaterna Partei)
130+ Projekte in 75+ Ländern: Das RES-Programm begleitet deutsche KMU, die innovative und klimafreundliche Technologien anbieten, bei der Vermarktung nachhaltiger Energielösungen in neuen Absatzmärkten. Um möglichst viele Folgeprojekte auszulösen, fördert das Programm Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung für einen nachhaltigen Markteintritt mit bis zu 100.000 €.
Mehr
Deutsche Technologie optimiert Spannungsregelung und Netzstabilität in Südafrika
Gruppenfoto der feierlichen Einweihung des LVRSys der A. Eberle bei Siemens Sub-Sahara Afrika in Midrand
Die steigende Einspeisung erneuerbarer Energien in Südafrika und die wachsenden Herausforderungen an die Netzstabilität erfordern innovative Lösungen. Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme des ersten Low Voltage Regulation Systems in Südafrika setzt A. Eberle GmbH & Co. KG gemeinsam mit A. Eberle Africa Ltd. neue Maßstäbe für Spannungsstabilisierung, Netzstabilität und Energieeffizienz.
Mehr
Jordanien intensiviert Maßnahmen zur Energieeffizienz im Industriebereich
Installation einer Wärmepumpe
Mit einem Förderprogramm bezuschusst die jordanische Regierung derzeit Energieaudits von nationalen Industrieanlagen, um die Energieeffizienz voranzutreiben. Daraus ergeben sich Geschäftsmöglichkeiten für deutsche KMU, die den Bedarf an effizienter Technik, Nachrüstungen und erneuerbaren Energien decken können.
Mehr
Solarausbau in Vietnam: Öffentliche Gebäude rüsten auf
Technologie: PV
Ho-Chi-Minh-Stadt setzt auf Solarenergie – bis 2028 sollen mindestens 50 % der staatlichen Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Diese Initiative eröffnet deutschen Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten im wachsenden vietnamesischen Solarmarkt.
Mehr
Neue Veröffentlichungen der Exportinitiative Energie
Publikationen
Zielmarktanalyse Slowenien: Energieeffizienz in Wohn- und Gewerbegebäuden

Zielmarktanalyse USA: Solarindustrie in New York und Massachusetts


Zielmarktanalyse Griechenland: Eigenversorgung der Industrie mit erneuerbaren Energien und Wärme


Zielmarktanalyse Spanien: Grüner Wasserstoff – Produktion, Infrastruktur und Speicherung

Reise-Steckbrief Frankreich: Ausbau der Energieinfrastruktur zur Integration erneuerbarer Energien

Reise-Steckbrief Spanien: Grüner Wasserstoff
Mehr
Aktuelle Veranstaltungen der Exportinitiative Energie
Veranstaltung im BMWK: Redner auf Bühne, Publikum
Auslandsmessen

02.07.-04.07.2025: Deutscher Gemeinschaftsstand auf der Renewable Energy Asia in Thailand
(Anmeldefrist:02.04.2025)

30.10.-01.11.2025: Deutscher Gemeinschaftsstand auf der Renewable Energy India Expo in Indien


Energie-Geschäftsreisen

02.06.-06.06.2025: Dekarbonisierung der Industrie mittels erneuerbarer Energien und grünem Wasserstoff in Südafrika und Namibia

10.06.-13.06.2025: Grüner Wasserstoff – Produktion, Infrastruktur und Speicherung in Spanien

16.06.-20.06.2025: Sichere Stromversorgung durch erneuerbare Energien in der Schweiz

22.06.-27.06.2025: Ausbau von Solarenergie in New York und Massachusetts


23.06.-26.06.2025: Wasserstoff im Fokus: Innovative Lösungen für Industrie und Transport in Singapur

23.06.-27.06.2025: Energiespeicherlösungen und intelligente Steuerung von Energienetzen auf den Philippinen

23.06.-27.06.2025: Energieeffizienz und Erneuerbare Energien für die fertigende Industrie in Mexiko

30.06.-03.07.2025: Ausbau der Energieinfrastruktur zur Integration erneuerbarer Energien (inkl. Speicher, Energiemanagementsysteme, Digitalisierung) in Frankreich

07.07.-11-07.2025: Dezentrale Eigenenergieversorgung mit PV in Nordmazedonien, Kosovo und Albanien


Informationsveranstaltungen und Webinare

29.04.2025: Energiemarktreformen zur Privatsektorbeteiligung mit erneuerbaren Energien (inkl. dezentrale Netze) in Nigeria (online)

30.04.2025: Energieinfrastruktur mit Fokus auf dezentrale Smart-Grids und transnationale Netzverbindungen in Saudi-Arabien (online)

21.05.2025: Energieinfrastruktur - Speicher, Energiemanagement & digitale Lösungen in Bosnien und Herzegowina und Serbien (online)



Informationsreisen

04.05.-08.05.2025: Grüner Wasserstoff – Erzeugung und Anwendung in Industrie und Verkehr in Rumänien und Moldau
Mehr
Aktuelle internationale Ausschreibungen
Ausschriebungen weltweit
Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für Solar-PV-Hybridkraftwerke in Nigeria (Frist: 28.04.2025)

Energieeffizienz im ländlichen Stromversorgungsprojekt in Kambodscha (Frist: 22.05.2025)
Mehr
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Newsletter oder zur Exportinitiative? Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Rückmeldungen: redaktion@german-energy-solutions.de.
Herausgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Referat Soziale Medien/Onlinekommunikation
10100 Berlin
www.bundeswirtschaftsministerium.de

Bildnachweise:
Header: Geschäftsstelle der Exportinitiative Energie
Veranstaltungsbericht Rumänien/Moldau: Exportinitiative Energie
PEP-Video: GIZ
Veranstaltungen: BMWE/Blumentritt
Publikationen: Adobe Stock/BMWE
Ausschreibungen: Adobe Stock
© 2025 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | Datenschutzerklärung
Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abmelden. Newsletter abbestellen
eTracker tracking image