Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
 |
Nr. 03/2025
|
27.03.2025
|
Exportnews Energie
Herzlich willkommen zur aktuellen Ausgabe der „Exportnews Energie“. Der Newsletter ist ein kostenloser Service der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die monatlich erscheinenden Exportnews informieren über exportrelevante Informationsangebote, aktuelle Veranstaltungen, Projekte und mehr.
|
|
|
 |
Besuchen Sie uns auf der Intersolar Europe 2025 |
Treffen Sie uns vom 7. bis 9. Mai in München und bringen Sie Ihr internationales Geschäft voran! Am Stand der Exportinitiative Energie (Halle A4, Stand 260) informiert Sie unser Team über Fördermöglichkeiten und attraktive Auslandsmärkte für Ihre Energielösungen.
Exklusiv für Unternehmen: Präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor Delegationen aus aller Welt und knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern! Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Expertise einem internationalen Fachpublikum vorzustellen – darunter beispielsweise Vertreter aus Ägypten, Indien, Moldau, Rumänien und Vietnam.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!
Mehr
|
|
|
130+ Projekte in 75+ Ländern: Das RES-Programm begleitet deutsche KMU, die innovative und klimafreundliche Technologien anbieten, bei der Vermarktung nachhaltiger Energielösungen in neuen Absatzmärkten. Um möglichst viele Folgeprojekte auszulösen, fördert das Programm Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung für einen nachhaltigen Markteintritt mit bis zu 100.000 €. |
Mehr |
|
|
|
Die steigende Einspeisung erneuerbarer Energien in Südafrika und die wachsenden Herausforderungen an die Netzstabilität erfordern innovative Lösungen. Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme des ersten Low Voltage Regulation Systems in Südafrika setzt A. Eberle GmbH & Co. KG gemeinsam mit A. Eberle Africa Ltd. neue Maßstäbe für Spannungsstabilisierung, Netzstabilität und Energieeffizienz. |
Mehr |
|
|
|
Mit einem Förderprogramm bezuschusst die jordanische Regierung derzeit Energieaudits von nationalen Industrieanlagen, um die Energieeffizienz voranzutreiben. Daraus ergeben sich Geschäftsmöglichkeiten für deutsche KMU, die den Bedarf an effizienter Technik, Nachrüstungen und erneuerbaren Energien decken können. |
Mehr |
|
|
|
Ho-Chi-Minh-Stadt setzt auf Solarenergie – bis 2028 sollen mindestens 50 % der staatlichen Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Diese Initiative eröffnet deutschen Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten im wachsenden vietnamesischen Solarmarkt. |
Mehr |
|
|
Herausgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Referat Soziale Medien/Onlinekommunikation
10100 Berlin
www.bundeswirtschaftsministerium.de
Bildnachweise:
Header: Geschäftsstelle der Exportinitiative Energie
Veranstaltungsbericht Rumänien/Moldau: Exportinitiative Energie
PEP-Video: GIZ
Veranstaltungen: BMWE/Blumentritt
Publikationen: Adobe Stock/BMWE
Ausschreibungen: Adobe Stock
|
|
|
|
|
|