Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Header des Newsletters Germany Energy Solutions
Nr. 05/2025 05.06.2025
Exportnews Energie

Herzlich willkommen zur aktuellen Ausgabe der „Exportnews Energie“. Der Newsletter ist ein kostenloser Service der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Die monatlich erscheinenden Exportnews informieren über exportrelevante Informationsangebote, aktuelle Veranstaltungen, Projekte und mehr.

Highlightmeldung Newsletter Mai

Reflektionen zur Intersolar Europe 2025
Mit einem viel besuchten Messestand und einem vielseitigen Programm präsentierte sich die Exportinitiative Energie auf der Intersolar Europe 2025. Als Teil der Innovationsplattform The smarter E Europe bot die Messe erneut die Bühne für zukunftsweisende Technologien und internationale Vernetzung. Im Mittelpunkt unseres Messeauftritts standen praxisnahe Vorträge, gezielte Beratung und konkrete Angebote zur Unterstützung deutscher Unternehmen beim Einstieg in globale Solarmärkte.

Mehr
Wasserstoff im Fokus: Besuch aus Rumänien und Moldau
Informationsreise Rumänien und Moldau - Messerundgang mit der Delegation auf der Smarter E Europe (Intersolar)
Eine Informationsreise der Exportinitiative Energie brachte Expertinnen und Experten aus Rumänien, Moldau und Deutschland zusammen. Im Mittelpunkt standen Best Practices aus Bayern, der Aufbau gemeinsamer Märkte und konkrete Ansätze für die Zusammenarbeit in einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft.
Mehr
Erstes PEP-Leuchtturmprojekt in Botsuana
Titelbild
Mit Unterstützung des Projektentwicklungsprogramms (PEP) konnte ein Forschungsinstitut in Botsuana erfolgreich eine netzgekoppelte Photovoltaikanlage installieren. Das Ergebnis: deutlich reduzierte Energiekosten, geringere CO₂-Emissionen und ein neues Vorzeigeprojekt für die Region. Erfahren Sie mehr im Dokumentationsvideo (auf Englisch).
Mehr
Neue Veröffentlichungen der Exportinitiative Energie
Publikationen
Zielmarktanalyse Guatemala, El Salvador und Honduras: Nachhaltige Energieerzeugung durch energetische Verwertung von Rest- und Abfallstoffen

Reise-Steckbrief Senegal: Energieeffizienzmaßnahmen für die Industrie und Gewerbe

Reise-Steckbrief Saudi Arabien: Energieinfrastruktur mit Fokus auf dezentrale Smart-Grids und transnationale Netzverbindungen

Reise-Steckbrief Nordmazedonien, Albanien, Kosovo: Dezentrale Energieeigenversorgung mit PV

Reise-Steckbrief Ägypten: Energieeffizientes Bauen und integrierte PV-Lösungen im Städtebau

Reise-Steckbrief Kap Verde: Nachhaltige Eigenversorgung mit Fokus auf Mini-Grids

Reise-Steckbrief Ghana: Energiemanagement und Energieeffizienz in Gebäuden und Industrie

Reise-Steckbrief USA (Colorado & Michigan): Modernisierung der Energieinfrastruktur und Integration dezentraler
Energieerzeugung


Reise-Steckbrief Indonesien: Bioenergie to X inkl. SAF
Mehr
Aktuelle Veranstaltungen der Exportinitiative Energie
Veranstaltung im BMWK: Redner auf Bühne, Publikum
Energie-Geschäftsreisen

08.09.-12.09.2025: Grüner Wasserstoff - Erzeugung und Anwendung in Industrie und Verkehr in Rumänien und Moldau

15.09.-18.09.2025: Anergienetze (inkl. Speicher) zur Wärmeversorgung von Gebäuden in Österreich

15.09.-19.09.2025: Technologien zur Erzeugung von Biokraftstoffen und grünem Wasserstoff in Kanada

22.09.-25.09.2025: Innovative PV-Lösungen und Speichersysteme für den Solarhochlauf in Finnland

22.09.-26.09.2025: Offshore-Windenergie (inkl. grüner Wasserstoff) in Dänemark

22.09.-26.09.2025: Energieeffizienzmaßnahmen für die Industrie und Gewerbe im Senegal

23.09.-25.09.2025: Speicherlösungen, Smart Grids und Netzausbau in der Niederlande

29.09.-02.10.2025: Nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Sanierung von Gebäuden in Tschechien

29.09.-02.10.2025: Intelligentes Energiemanagement und Netzintegration von erneuerbaren Energien in Städten in Portugal

29.09.-02.10.2025: Bioenergie-to-X inkl. SAF in Indonesien

26.10.-30.10.2025: Energieeffizientes Bauen und integrierte PV-Lösungen im Städtebau in Ägytpen

03.11.-07.11.2025: Dekarbonisierung der Industrie mittels erneuerbarer Energien und grünem Wasserstoff in Südafrika und Namibia

10.11.-13.11.2025: Gebäudesanierung inkl. Erneuerbarer Energien und HKL-Technik in Bulgarien

10.11.-14.11.2025: Energieeffizienz in industriellen Prozessen in Chile

10.11.-14.11.2025: Modernisierung der Energieinfrastruktur und Integration dezentraler Energieerzeugung in Colorado und Michigan

10.11.-14.11.2025: Energiemanagement und Energieeffizienz in Gebäuden und Industrie in Ghana

17.11.-21.11.2025: Energieeffiziente Lösungen für die Industrie in Vietnam und Kambodscha

24.11.-28.11.2025: Nachhaltige Eigenversorgung mit Fokus auf Mini-Grids in Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft in Kap Verde


Projekterkundungsreisen

14.09.-18.09.2025: Energieinfrastruktur mit Fokus auf dezentrale Smart-Grids und transnationale Netzverbindungen in Saudi Arabien

03.11.-07.11.2025: Green City Kigali - Nachhaltige Stadtentwicklung in Ruanda


Informationsveranstaltungen und Webinare

24.06.2025: Informationsveranstaltung zu Green City Kingali, Ruanda (online)

24.06.2025: Regulatorische Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten von Energieeffizienzprojekten in der Industrie in Kenia (online)

25.06.2025: Projektentwicklung zu Grüner Wasserstoff in Argentinien (online)

02.07.2025: Energieinfrastruktur im Fokus - Markteintrittsstrategien für die Mercosur-Länder (online)

09.07.2025: Förderung der industriellen Dekarbonisierung in Bangladesch (online)


German Training Weeks (im Rahmen des Projektentwicklungsprogramms)

11.08.-12.08.2025: Solarenergie und deren Anwendungen in Botsuana (online)

11.08.-19.08.2025: Solarenergie und deren Anwendungen in Sambia (online)

25.08.-28.08.2025: Solarprojektentwicklung in Bangladesch

08.09.-02.10.2025: Energieeffizienz in Vietnam (online)


Informationsreisen

22.09.-25.09.2025: Herstellung und Speicherung von grünem Wasserstoff in Vietnam

06.10.-09.10.2025: Netzintegration von Erneuerbaren Energien und regionale Netzinfrastruktur in Äthiopien, Ruanda, Uganda, Tansania
Mehr
Aktuelle internationale Ausschreibungen
Ausschriebungen weltweit
Werkvertrag zur Beschaffung potenzieller unabhängiger Stromerzeuger für Photovoltaik-Solarkraftwerke in Botsuana (Frist 06.08.2025)
Mehr
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Newsletter oder zur Exportinitiative? Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Rückmeldungen: redaktion@german-energy-solutions.de.
Herausgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Referat Soziale Medien/Onlinekommunikation
10100 Berlin
www.bundeswirtschaftsministerium.de

Bildnachweise:
Header: Geschäftsstelle der Exportinitiative Energie
Veranstaltungsbericht Rumänien/Moldau: Exportinitiative Energie
PEP-Video: GIZ
Veranstaltungen: BMWE/Blumentritt
Publikationen: Adobe Stock/BMWE
Ausschreibungen: Adobe Stock
© 2025 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | Datenschutzerklärung
Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abmelden. Newsletter abbestellen
eTracker tracking image