Navigation

Marktanalysen 23.10.2019 - Energieerzeugung

Iran: Netzgekoppelte Photovoltaik AHK-Zielmarktanalyse

Einleitung

Der Iran mit seinem Reichtum an Bodenschätzen erfreute sich nach der Aufhebung der Sanktionen am 16. Januar 2016 zunächst eines großen wirtschaftlichen Interesses seitens der Industrienationen. Dieser Aufschwung wurde durch die Kündigung des JCPOA durch die USA am 8. Mai 2018 unterbrochen. Das Land bietet aufgrund eines branchenübergreifenden Modernisierungsbedarfs in der Industrie und einer jungen, gut ausgebildeten Bevölkerung vielversprechende Perspektiven für ein wirtschaftliches Engagement. Der Iran hat die zweitgrößte Bevölkerung des Mittleren Ostens und gilt im regionalen Vergleich als stabil.

  • Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Solarenergie, Windenergie
  • Zielmarkt: Iran
  • Zielregion: Asien, Vorderasien, MENA-Region, Naher und mittlerer Osten
ZMA Iran 2019

Darüber hinaus verfügt der Iran über eine gut entwickelte Stromindustrie. Die Mehrzahl der Energielieferanten und Universitäten betreibt dabei auch Forschung und Entwicklung und versucht im Land das Thema Energieeffizienz zu etablieren. Zudem haben der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Modernisierung des Stromnetzes für die iranische Regierung neben der verarbeitenden Industrie (Petrochemie) einen hohen Stellenwert.

In den letzten Jahren hat die iranische Regierung konkrete Maßnahmen ergriffen, um das Wachstum der erneuerbaren Energien voranzutreiben, nachdem dieses hinter den Erwartungen zurückgeblieben war, die durch die Lockerung der Sanktionen aufkamen. Dabei steht vor allem die Erleichterung von ausländischen Investitionen im Vordergrund. Dazu wurden die Verantwortlichkeiten für Projekte mit erneuerbaren Energien in einer Behörde (SATBA) gebündelt, um die Menge der Ansprechpartner zu reduzieren, den Prozess überschaubarer zu machen und zu standardisieren. Außerdem bemüht sich die iranische Regierung in ihren Stromnetzen und den produzierenden Industrien die internationalen technischen Normen einzuhalten, um die Kompatibilität mit ausländischer Technik zu gewährleisten.

Dazu locken einige Absicherungen, wie etwa garantierte Einspeisevergütungen mit langen Laufzeiten, deren Höhe sich an der Inflation und den jeweiligen Wechselkursschwankungen orientiert, um die langfristige Kalkulation für ausländische Unternehmen zu vereinfachen. Damit gibt es für deutsche Unternehmen, die im Bereich erneuerbaren Energien tätig sind, breite Kooperationsmöglichkeiten in den Anwendungsfeldern Photovoltaik, Windkraft und Biogas.