Navigation

Marktanalysen 23.09.2020 - Energieerzeugung

China: Biogas: Anlage, Gasaufbereitung und Effizienzsteigerung AHK-Zielmarktanalyse 2020

Einleitung

  • Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Bioenergie
  • Zielmarkt: China
  • Zielregion: Asien, Ostasien
ZMA China 2020

Seit 2009 ist China der größte Energieverbraucher der Welt mit einem Anteil von ungefähr 24 Prozent am globalen Energiebedarf. Durch den nach wie vor ansteigenden Verbrauch ist das Reich der Mitte auf den Import von Energieträgern angewiesen und bezieht bereits im weltweiten Vergleich am meisten Kohle, Öl und Gas aus dem Ausland. Um dieser Abhängigkeit von Energieimporten sowie der gravierenden Umweltverschmutzung entgegenzuwirken, sollen der Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix und eine effizientere Ressourcennutzung weiterhin verstärkt gefördert werden. In diesem Zusammenhang sieht der 13. Fünfjahresplan vor, den Anteil der erneuerbaren Energien bis Ende 2020 auf 15 Prozent zu erhöhen (2015: 12 Prozent). In Hinblick auf die weitreichende Umweltverschmutzung können insbesondere Biogasanlagen einen Beitrag dazu leisten, das Abfallaufkommen zu reduzieren und effizient zu verwerten. Dies betrifft ungereinigte industrielle Abwässer ebenso wie städtische und landwirtschaftliche Abfälle.

Die Zahl der Anlagen zur Energiebereitstellung aus biogenen Quellen, insbesondere im Bereich Biogas, hat in China in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Biogas soll eine zunehmend wichtige Rolle auch als nachhaltige Alternative für die Wärmeerzeugung in Nordchina einnehmen. Um den Sektor verstärkt zu fördern, sollen die Priorisierung von Biogas und Steuervergünstigungen als Anreiz dienen. Bislang sind die Prozesse jedoch noch wesentlich ineffizienter als beispielsweise in Deutschland. Zur ganzheitlichen Förderung des Biogassektors wurden im Dezember 2019 neue Leitlinien von der chinesischen Regierung veröffentlicht, die eine deutliche Steige-rung der jährlichen Erzeugungsraten vorsehen. Dabei soll die Biogaskapazität bis Ende 2020 zunächst auf 2 Mrd. m³ ansteigen, sich in den Jahren danach weiter vervielfachen, und sich zwischen 2025 und 2030 nochmals von 10 Mrd. m³ auf 20 Mrd. m³ verdoppeln. Die Aufbereitung zu Biomethan stellt in diesem Zusammenhang ebenfalls einen Schwerpunkt der chinesischen Regierung dar, wobei in diesem Bereich insbesondere auch ländliche Gebiete durch Investitionen in Höhe von 50 Mrd. RMB (ca. 6,21 Mrd. Euro) profitieren sollen.

China hat in den vergangenen Jahren die Forschung und Entwicklung sowie Förderung von Biogasanlagen zur Behandlung der zahlreichen Abfälle und gleichzeitigen Energieproduktion intensiviert. Eine zentrale Herausforderung stellt dabei die Gestaltung eines effizienten Betriebs der Anlagen sowie die Anpassung an lokale Gegebenheiten dar. Die Regierung wendet sich ab von kleinen dezentral verteilten Haushaltsbiogasanlagen und möchte, wie bereits in den vergangenen Jahren geschehen, weiterhin zentralisierte mittlere und große Projekte verstärkt fördern. So soll die Kapazität allein von großen Anlagen künftig bei 8 Mrd. m³ Biogas liegen. Allerdings mangelt es an einheitlichen regulatorischen Rahmenbedingungen und insbesondere der Entwicklung von Technologien für einen effizienten Betrieb dieser Biogasanlagen. Damit der angestrebte Wandel im Ausbau des chinesischen Biogassektors gelingen kann, ist China auf Unterstützung durch ausländische Technologien angewiesen. Denn die komplexeren großen Biogassysteme erfordern den Einsatz fortschrittlicher und effizienter Technik. Hier befindet sich China in vielen Bereichen trotz der jahrzehntelangen Erfahrungen im Bereich der kleinen häuslichen Anlagen noch am Anfang der Entwicklung. Außerdem sind den Anlagenbetreibern die Effizienzsteigerungspotenziale ihrer Systeme oftmals nicht bewusst. Daher wird häufig auf Verfahren und Komponenten geringeren Wirkungsgrades zurückgegriffen.

In China bestehen für deutsche Unternehmen aus der Biogasbranche insbesondere bei Komponenten und der Ausstattung von Anlagen aussichtsreiche Marktchancen. Bei vielen Verfahren und Komponenten steht China noch am Anfang der Entwicklung. In Zukunft müssen beim Ausbau der Kapazitäten von Biogasanlagen mittleren bis großen Maßstabs leistungsfähige Systeme wirtschaftlich und effizient betrieben werden. Zuverlässige Technik deutscher Anbieter mit einer gleichzeitigen Beratung zum Betrieb von Anlagen sind daher sehr gefragt, um die oftmals hohen Effizienzsteigerungspotenziale zu verwirklichen und Informationslücken im effektiven Betrieb der Anlagen zu schließen. Dabei bieten sich deutschen Herstellern aussichtsreiche Chancen unter anderem in den Bereichen der Pumpen, Rührwerke und Messtechnik. Gerade in den nordchinesischen Provinzen sind zusätzlich die geringeren Temperaturen sowie die Verfügbarkeit großer Mengen an Stroh von Bedeutung. Deshalb können hier unter anderem Heizungssysteme, Verfahren zur Vorbehandlung von Stroh sowie Messtechnik eine entscheidende Rolle spielen. Gerade innovative Technologien, die eine unkomplizierte Verbesserung des Betriebs von Anlagen ermöglichen können, stoßen in China auf hohes Interesse. Hier können exemplarisch die Membrantechnologie und biologische Entschwefelungsverfahren bei der Biogasaufbereitung genannt werden. Da bei einigen speziellen Typen von Komponenten die Abhängigkeit des chinesischen Biogassektors von ausländischer Technik sehr groß ist, werden deutschen Unternehmen, die in diesen Bereichen spezialisierte Lösungen anbieten, vielversprechende Marktchancen zugeschrieben. Inwieweit die geschilderten Entwicklungen es auch deutschen Unternehmen möglich machen, ihre Geschäfte in China auszubauen, wird künftig stark davon abhängen, ob sie innovative, auf chinesische Anforderungen angepasste Lösungen anbieten und wie geschickt sie ihre Projektpartner auswählen.

Veranstaltung

  • AHK-Geschäftsreise inkl. Finanzierungsberatung

    Veranstaltung: Biogas: Anlage, Gasaufbereitung und Effizienzsteigerung in China

    23.11.2020 –26.11.2020
    Online

    Öffnet Einzelsicht