Erfolgreich in Afrika! Unterstützungsangebote für klimafreundliche Energielösungen „made in Germany“ BMWi-Fachveranstaltung
Einleitung
Um Sie bei Ihrem Geschäft in Afrika zu unterstützen, gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen und -instrumenten. Welche Angebote sind relevant für Ihre Lösungen? Wie wird Ihr Afrika-Geschäft bestmöglich gefördert? Wer hilft Ihnen bei der Projektentwicklung, der Finanzierung oder der Aus- und Weiterbildung? Hier gibt es Antworten.

Erfolgreich in Afrika: Erfahrungsberichte, Impulsvorträge und interaktive Workshops - das alles bietet Ihnen die Fachveranstaltung in der Aula des BMWi am 26. November 2019.
© BMWi/Blumentritt
Afrikanische Märkte haben vor allem in der jüngeren Vergangenheit viel Aufmerksamkeit erhalten. Für klimafreundliche Energielösungen besteht ein besonders großes Potenzial.
Alle Fragen rund um die passende Unterstützung bei Ihrem Auslandsgeschäft in Afrika beantwortet Ihnen die Fachveranstaltung "Erfolgreich in Afrika!" am 26. November 2019. Staatssekretärin Claudia Dörr-Voß spricht über die Energiestrategie des BMWi. Deutsche Unternehmen teilen ihre Erfahrungen mit Geschäften in Afrika.
Tauschen Sie sich am Nachmittag in den interaktiven Workshops direkt mit den Experten der verschiedenen Förderprogramme aus und finden Sie zu Ihrer individuellen Unterstützung.
Die Veranstaltung ist kostenlos: Melden Sie sich jetzt noch an!
Programm der Fachveranstaltung:
Dienstag 26.11.2019 | |
---|---|
ab 08:30 | Einlass und Registrierung |
09:30 |
Einführung Carolin Roth, Moderatorin |
Moderation: Carolin Roth | |
Block I: Außenwirtschaftsförderung in afrikanischen Märkten | |
09:40 |
Energiestrategie des BMWi Claudia Dörr-Voß, Staatssekretärin, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |
09:50 |
Als deutsches Unternehmen erfolgreich in Afrika Laura Kimani, Projekt Manager Afrika, BayWa r.e. Solar Projects GmbH |
10:10 | Kaffeepause |
10:30 | Block II: Förderung von Aktivitäten in Afrika |
10:30 |
Unternehmenspanel: Erfahrungen aus der Praxis
|
11:00 |
Unterstützungsangebote im Überblick
|
12:30 | Mittagspause und Networking |
13:45 | Block III: Interaktive Expertenrunden |
13:45 |
1. Geschäftsanbahnung und Projektentwicklung 2. Projektförderung mit entwicklungspolitischem Schwerpunkt 3. Finanzierung 4. Aus- und Weiterbildung 8 Kleingruppen rotieren zu 4 Themen. 30 min pro Thema. Bei der Registrierung werden Sie einer Gruppe zugeordnet und können im Verlauf des Blocks zu allen Themen diskutieren und sich individuell beraten lassen. |
16:00 | Abschluss der Veranstaltung |
16:00 | Schlussbemerkung Christina Wittek, Referatsleiterin Exportinitiative Energie, BMWi |
ab 16:15 |
Networking im Vestibül |
17:00 | Ende der Veranstaltung |