Navigation

Energieinfrastruktur

Smarte Speichersysteme zur Integration dezentraler Energieerzeugung in Kommunen Energie-Geschäftsreise

Einleitung

Beginn: 29.03.2021
Ende: 02.04.2021
Ort: Online
Anwendungsfeld/ Technologie: Solarenergie, Energieinfrastruktur, Energiespeicher
Zielmarkt: USA
Zielregion: Amerika, Nordamerika

In Kalifornien haben Kommunen seit kurzem im Kontext der Community Choice Aggregation (CCA) die Möglichkeit, ihre Einwohner direkt mit Strom zu versorgen. Dadurch entstehen Chancen für deutsche Technologien.

Teilnahme

Während der virtuellen Fachkonferenz am 30.03.2021 haben Sie als Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem US-amerikanischen Fachpublikum zu präsentieren, welches sich aus Vertretern der Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammensetzt. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine bei lokalen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Wünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Unternehmensfragebogens abgefragt und dann bei der Auswahl der Gespräche berücksichtigt.

Angesprochen sind:

  • Hersteller und Anbieter von Anlagen für die Elektrizitätsverteilung- und fortleitung (Mini- und Microgridsysteme, Smart Grids, Netzeinspeisesysteme)
  • Hersteller und Anbieter für Energiespeicher
  • Anbieter bei den Themen: Demand-Side-Management, Big Data/ Digitalisierung/ Datensicherheit, Automatisierung von Netzen mit Wiederherstellungsoptionen
  • Ingenieure und Berater mit Lösungen in den Bereichen Smart Grids, Energiespeicherung, Netzinfrastruktur, Projektentwicklung
  • Virtual Power Plants
  • Microgrids

Für die Teilnahme an dieser Energie-Geschäftsreise wird aufgrund der Änderungen in der Durchführung kein Eigenbeitrag erhoben.

Der Anmeldeschluss ist der 01.02.2021.

Informationen zum Zielmarkt

Als CCAs werden die Kommunen zu lokalen, öffentlichen Energieversorgern. In diesem Rahmen können Kommunen sowohl die Zusammensetzung der Energiequellen als auch die Preisbildung besser kontrollieren. In der Regel entscheiden sich die Kommunen für einen besonders CO2-armen Strommix und können auf diese Weise die bundesstaatlichen Klimaziele sogar übererfüllen.

Der kalifornische Strommarkt ist für Endkunden nicht liberalisiert und über CCAs erhalten lokale Monopole zur Stromversorgung erstmals Konkurrenz und somit Anreize zur neuen Ausgestaltung ihres Strommix. In den letzten zwei Jahren hat sich die Anzahl der CCAs in Kalifornien mehr als verdoppelt und es wird davon ausgegangen, dass sich diese Entwicklung fortsetzt und immer weiter beschleunigt.

Die neuen CCAs benötigen eine Vielzahl an intelligenten, digitalen Lösungen zur Stabilisierung des investitionsbedürftigen kalifornischen Stromnetzes bei weiterem Ausbau der erneuerbaren Energien (derzeit: ca. 40%, Ziel bis 2045: 100%). Großflächige Stromausfälle und Jahrhundertbrände in Kalifornien verstärken die Nachfrage nach solchen Lösungen. Es sind daher eine Vielzahl an Ausschreibungen von CCAs zu erwarten.

CCAs bieten durchschnittlich einen höheren Anteil erneuerbare Energien am Strommix (bis zu 100%), bei geringeren Strompreisen als die privaten Energieversorger. Um diese Entwicklung fortzusetzen und fossile Energieträger nach und nach mit Speicherkapazität zu ersetzen, werden eine Vielzahl an intelligenten Speichertechnologien benötigt. Erneuerbare Erzeugung wird in Verbindung mit Speichersystemen dahingehend flexibilisiert, dass die Energie verbraucherorientiert zur Verfügung gestellt wird und versorgungssicher ins Energiesystem integriert werden kann. Hervorragende Chancen für CCA-Projekte bieten auch Speichersysteme in Form von VPPs (Virtual Power Plants), über welche Energieproduktion und –verbrauch digital zusammengeführt werden können.

Die Hauptgründe für Kaliforniens Vorreiterfunktion im Energiespeichersegment sind staatliche Regulierungen, Innovation und Interesse der Bevölkerung. Die CPUC sieht für 2024 in Kalifornien einen Energiespeichereinsatz von ca. 6931 MW vorher, während der Rest der US-Staaten vereint nur 3193 MW bereitstellen wird. Dies macht Kalifornien zum größten und am schnellsten wachsenden Energiespeichermarkt der USA. Markttreiber auf nationaler Ebene sind sinkende Kosten, stärkere Deregulierung des Energiemarktes, steigendes Vertrauen in Energiespeichertechnologie und verbesserte Speichertechnologien.

Organisation und Ansprechpartner

Die Energie-Geschäftsreise wird organisiert von der AHK USA - San Francisco und der RENAC AG, einem Durchführer der Exportinitiative Energie. Bei Fragen zur Teilnahme und Anmeldung auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Laura Scharlach (RENAC). Bezüglich marktspezifischer Fragen sowie der Organisation vor Ort können Sie sich an die AHK USA - San Francisco wenden.

Anmeldung