Navigation

01.08.2023 - Energieerzeugung

Hybridlösungen für den PV-Bereich in Kambodscha Energie-Geschäftsreise optional inkl. Finanzierungsberatung

Einleitung

Vom 27.11. bis 01.12.2023 Findet eine Energie-Geschäftsreise nach Kambodscha statt.

Beginn: 27.11.2023
Ende: 01.12.2023
Ort: Phnom Penh, Kambodscha
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Solarenergie, Energiespeicher
Zielmarkt: Kambodscha
Zielregion: Asien, Südostasien

Teilnahme

Auf der Fachkonferenz am 28.11.2023 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem Fachpublikum online vorzustellen. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK Vietnam für jedes teilnehmende Unternehmen, individuelle B2B-Termine mit relevanten Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern.

Gesucht werden deutsche Unternehmen aus den Bereich Solarenergie und Speicher Ergänzend suchen wir außerdem Unternehmen, die Wechselrichter, Überwachungs- und Montagesysteme, sowie weitere Dienstleistungen und Produkte für PV-Hybridsysteme anbieten.

Nach der Anmeldung zu dieser Energie-Geschäftsreise erhalten Sie einen Gutschein über eine vierstündige Online-Finanzierungsberatung, die in mehreren Sitzungen erfolgen kann. Die Gültigkeit und Abrufbarkeit des Gutscheins zur Finanzierungsberatung erstreckt sich bis 12 Monate nach Erhalt des Gutscheins.

Anmeldeschluss ist der 29.09.2023

Für die Teilnahme an Energie-Geschäftsreisen wird ein Eigenbeitrag abhängig von der Unternehmensgröße erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen. Bei Eingang des Anmeldeformulars bis zum 01.09.2023 erhalten einen Rabatt (40%) auf den Nettobetrag des Eigenbeitrags.

Information zum Zielmarkt

Solarenergie als zukünftiger fester Bestandteil des nationalen Energiemix spielt in Kambodschas Energiepolitik eine gewichtige Rolle. Um Kambodschas Wirtschaft mit Energie zu versorgen, strebt die Regierung eine unabhängige Eigenversorgung an. Der Generation Development Plan 2016 - 2025 der Electricité du Cambodge (EDC) sieht eine Erweiterung der Gesamtkapazität auf 5,3 GW vor. Das Zwischenziel, die Kapazitäten auf 2,84 GW auszuweiten, wurde in 2020 bereits erreicht. Die Regierung verfolgt dabei auch ambitionierte Netzausbaupläne.

Der gegenwärtige Entwicklungsstand und das technische Niveau im Bereich erneuerbare Energien ist noch niedrig, wenngleich das Potenzial als hoch eingeschätzt wird. Es wird zum Teil stark auf Wasserkraft gesetzt, sodass Solarenergie besonders sinnvoll ist um Engpässe in der Trockenzeit abzufangen. Ansatzpunkte für staatliche und kommerzielle Projekte sind reichlich vorhanden, vor allem bei der Stromversorgung von Industrie und Gewerbe. Die hohen Stromtarife machen erneuerbare Energien attraktiv. Aufgrund regelmäßiger Stromausfälle stellen Unternehmen ihre Betriebe zeitweise komplett auf teure Backup-Dieselgeneratoren um. Steigende Rohstoffpreise erhöhen den Druck weiter. Die kambodschanische Regierung ist nach wie vor stark auf Energieimporte aus den Nachbarländern angewiesen.

Organisation und Ansprechpartner

Die Veranstaltung wird organisiert von der eclareon GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der AHK-Vietnam. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Kai Unger (eclareon GmbH).

Anmeldung

Publikation