Teilnahme
Vom 17. bis 21.11.2025 findet die Energie-Geschäftsreise für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Wasserstofftechnologien und erneuerbare Energien nach Sydney statt. Die Geschäftsreise umfasst ein Business Breakfast am 18. November 2025 sowie einen Besuch des Asia-Pacific Hydrogen 2025 Summit and Exhibition am 20. und 21. November 2025.
Kern der Energie-Geschäftsreise sind maßgeschneiderte B2B-Termine mit potenziellen Geschäftspartnern vor Ort, welche durch die AHK Australien für jedes teilnehmende Unternehmen organisiert und begleitet werden. Ihr Profil sowie Gesprächspräferenzen werden im Vorfeld mit Hilfe eines Unternehmensfragebogens abgefragt und sind Grundlage für die späteren Gespräche vor Ort.
Die Geschäftsreise richtet sich an Hersteller, Anbieter und Dienstleister aus den Bereichen:
- Produktion und Speicherung von grünem Wasserstoff (z.B. Elektrolyseure, Steuerungssysteme)
- Wasserstoff-Derivate (z.B. Ammoniak, Methanol)
- Transport- und Exportinfrastruktur (z.B. Verflüssigung, Speicherlösungen, Pipelines)
- Planung, Engineering und Consulting im Bereich H2
- Technologien für Solar- und Windenergie im Zusammenhang mit Wasserstoffproduktion
Anmeldeschluss ist der 31.07.2025
Unabhängig von einer Teilnahme an der Energie-Geschäftsreise können sich deutsche Unternehmen im Rahmen des Auslandsmesseförderprogramms auf der Asia-Pacific Hydrogen Exhibition als Aussteller innerhalb des German Pavillon präsentieren; bei Anmeldung bis zum 17.07.2025 ist im Teilnahmeumfang des Weiteren ein Ticket für den Asia-Pacific Hydrogen Exhibition Summit mit enthalten. Die Anmeldung für den deutschen Gemeinschaftsstand ist unabhängig zur Energie-Geschäftsreise und erfolgt online: https://registration.german-pavilion.com/
Kontakt für Rückfragen zum deutschen Gemeinschaftsstand:
Miriam Schelkes, Senior Project Manager
+49 (0) 211/4560-7733 / SchellkesM@messe-duesseldorf.de
Information zum Zielmarkt
Australien verfügt über exzellente natürliche Voraussetzungen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff – insbesondere aus Solar- und Windenergie. Das Land verfolgt mit der National Hydrogen Strategy das Ziel, bis 2030 über 15 GW Elektrolysekapazität aufzubauen und sich als globaler Exporteur von Wasserstoff und seinen Derivaten zu etablieren. Hierfür wird eine leistungsfähige Exportinfrastruktur geschaffen und durch strategische Partnerschaften – insbesondere mit Europa – gestärkt.
Mit dem Förderprogramm „Hydrogen Headstart“ (AUD 2 Mrd.) unterstützt die australische Regierung großskalige Projekte bis zur Investitionsentscheidung. Zudem soll das Herkunftssystem „Guarantee of Origin“ internationale Standards für Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewährleisten.
Die enge Verzahnung von Messeauftritt, Fachkonferenz und individuellen B2B-Gesprächen schafft ideale Voraussetzungen für deutsche Unternehmen, um frühzeitig Marktpotenziale zu erschließen und sich als Technologiepartner zu positionieren.
Organisation und Ansprechpartner
Die Energie-Geschäftsreise als Teil der Exportinitiative Energie wird von der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer vor Ort gemeinsam mit dem deutschen Partner eclareon GmbH organisiert und durchgeführt. Bei Fragen zur Teilnahme an der Energie-Geschäftsreise wenden Sie sich bitte an Egmont Giering (eclareon GmbH).
Für die Teilnahme an Energie-Geschäftsreisen wird ein von der Unternehmensgröße abhängiger Eigenbeitrag erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen.