Navigation

Geschäftsanbahnung

Wasserstoff im Fokus: Innovative Lösungen für Industrie und Transport in Singapur Energie-Geschäftsreise

Einleitung

Unterstützen Sie Singapur dabei, seine Industrie und den Transportsektor zu dekarbonisieren und die Abhängigkeit von Importen zu minimieren.

Beginn: 23.06.2025
Ende: 26.06.2025
Ort: Singapur
Anwendungsfeld/ Technologie: Wasserstoff
Zielmarkt: Singapur
Zielregion: Asien, Süd- und Ostasien

Vom 23.06. bis 26.06. findet eine Energie-Geschäftsreise für Unternehmen aus dem Bereich grüner Wasserstoff nach Singapur statt. Auf der Fachkonferenz am 24.06.2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum aus Wirtschaft, Politik und Forschung zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK Singapur für jedes teilnehmende Unternehmen, maßgeschneiderte B2B-Termine mit potenziellen Geschäftspartnern vor Ort. Ihre Wünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Unternehmensfragebogens abgefragt und sind Grundlage für die späteren Gespräche.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Hersteller, Anbieter und Dienstleister aus den Bereichen:

  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzellen
  • Transport von Wasserstoff
  • F&E
  • Infrastruktur für den (Ammoniak) Import
  • Infrastruktur für den Export
  • Turbinen
  • Mobilität

Anmeldeschluss ist der 25.04.2025

Für die Teilnahme an Energie-Geschäftsreisen wird ein von der Unternehmensgröße abhängiger Eigenbeitrag erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen.

Information zum Zielmarkt

Als kleiner Inselstaat importiert Singapur nahezu seinen gesamten Energiebedarf. Das Land hat eine CO2-Steuer, die derzeit bei umgerechnet 18€ liegt, aber bereits 2026 auf 32€ angehoben wird.

Um die Abhängigkeit von importiertem Erdgas zu minimieren, hat die singapurische Regierung 2021 eine Wasserstoff-Roadmap veröffentlicht. Ziel dieses Programms ist es, Singapur zu einem zentralen Transport- und Forschungszentrum für kohlenstoffarmen Wasserstoff zu machen und bis 2050 damit die Hälfte des nationalen Stromverbrauchs zu decken

Wasserstoff findet bereits heute viele Anwendungsbereiche im Bereich der Dekarbonisierung der Industrie. In Singapur stehen unter anderem die Lebensmittelherstellung, das Raffinieren, Chemieanlagen sowie die Halbleiterindustrie im Mittelpunkt. Singapur ist weltweit der neuntgrößte Chemieexporteur. Jurong Island ist einer der größten Chemieparks der Welt mit über 100 Chemie- und Petrochemiefirmen.

Der 2022 eröffnete Tuas Mega Port soll bis 2040 zum größten vollautomatisierten Containerhafen ausgebaut werden. Gleichzeitig soll er ein Modellprojekt zur Dekarbonisierung der Hafeninfrastruktur darstellen.

In der Luftfahrt startete im Juli 2022 ein Pilotprojekt von Singapurs Zivilluftfahrtbehörde, Singapore Airlines und Temasek, das Flüge mit Sustainable Aviation Fuel (SAF)-Mischungen ermöglichte. Ab 2026 muss 1% SAF für alle Flüge aus Singapur genutzt werden, 2030 sind es 5%. Um diese Ziele zu erreichen muss die SAF Produktion weiter ausgebaut werden.

Die Anwendungen im Bereich Wasserstoff sind breit gefächert. Dieses Potenzial kann von deutschen Unternehmen genutzt werden, indem sie sich frühzeitig im singapurischen Markt platzieren.

Organisation und Ansprechpartner

Die Veranstaltung wird organisiert von der eclareon GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der AHK Singapur. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Egmont Giering  (eclareon GmbH).

Anmeldung

Publikationen