Navigation

Auslandsmarktinformationen

Energieinfrastruktur im Fokus - Markteintrittsstrategien für die Mercosur-Länder Informationsveranstaltung

Einleitung

Diese Informationsveranstaltung bietet deutschen Unternehmen eine umfassende Analyse der Energiemärkte im gesamten Mercosur-Raum (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay).

Beginn: 02.07.2025 - 14:00 Uhr
Ende: 02.07.2025
Ort: Online
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieinfrastruktur, Energiespeicher, Energieerzeugung, Solarenergie
Zielmarkt: Brasilien, Paraguay, Uruguay, Argentinien
Zielregion: Lateinamerika, Südamerika

Der Fokus der Informationsveranstaltung liegt auf den Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung von Netzintegration, Smart Grids und Energiespeicherlösungen in der dynamischen Mercosur-Region. Die Veranstaltung richtet sich an deutsche KMU der Energiebranche, insbesondere Anbieter von Netztechnologien, Speicherlösungen und Smart-Grid-Komponenten.

Das erwartet Sie:

  • Wissensaustausch: Diskutieren Sie mit Fachleuten über aktuelle Projekte und regulatorische Rahmenbedingungen.
  • Kooperationsmöglichkeiten: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit lokalen Akteuren und identifizieren Sie konkrete Geschäftschancen.
  • Marktkenntnisse: Erweitern Sie Ihr Wissen über die Energiemärkte Südamerikas und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr internationales Engagement.

Informationen zum Zielmarkt

Die Mercosur-Region bietet deutschen Unternehmen im Bereich der Netzintegration, Smart Grids und Energiespeicher außergewöhnliche Geschäftsmöglichkeiten. Diese Länder treiben die Energiewende voran und setzen verstärkt auf erneuerbare Energien, um ihre Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten.

Brasilien plant den Ausbau seiner Speicherkapazitäten und nutzt seine umfangreichen Ressourcen zur Förderung von Bioenergie und anderen erneuerbaren Energien. Als wichtiger Partner der EU im Rahmen des Mercosur-Abkommens, das den Handel mit nachhaltigen Energien und Rohstoffen fördert, bietet Brasilien attraktive Potenziale für deutsche Unternehmen.

Argentinien investiert massiv in die Modernisierung seiner Netzinfrastruktur, um den Anteil erneuerbarer Energien zu steigern. Projekte wie der 100-MW-Speicher in Chubut (YPF Luz) schaffen interessante Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Technologieanbieter.

Uruguay ist ein Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien und erzielt einen Anteil von 99% bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen. Das Land digitalisiert seine Verteilnetze und investiert in intelligente Zähler, was insbesondere deutsche Unternehmen mit Expertise in Smart Grids anspricht.

Paraguay treibt den Ausbau der Solarenergie voran und plant den Bau von Mikronetzen für ländliche Gebiete. Diese Projekte bieten Potenzial für Unternehmen, die sich auf dezentrale Energieversorgung spezialisieren.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ermöglicht es, tiefergehende Einblicke in die Märkte der Mercosur-Staaten zu gewinnen und potenzielle Geschäftsmöglichkeiten kennenzulernen. Zudem bietet die EU-Mercosur-Partnerschaft zusätzliche Impulse für den Handel mit nachhaltigen Energien und Technologien, was die Attraktivität dieser Region für deutsche Unternehmen weiter steigert.

Organisation und Ansprechpartner

Die Veranstaltung wird organisiert von der Renewables Academy (RENAC) AG, einem Durchführer der Exportinitiative Energie. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Lida Weisheit von der Renewables Academy (RENAC) AG.