Navigation

Projektentwicklungsprogramm

Regulatorische Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten von Energieeffizienzprojekten in der Industrie in Kenia  Webinar im Rahmen des Projektentwicklungsprogramms (PEP)

Einleitung

Am 24.6.2025 stellen kenianische Experten auf dem Gebiet der Energieeffizienz die Ergebnisse der Studie zu regulatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen in Kenia vor und beantworten Ihre Fragen.

Beginn: 24.06.2025 - 14:00 Uhr
Ende: 24.06.2025 - 15:00 Uhr
Ort: online
Anwendungsfeld/ Technologie: Industrie- und Gewerbeeffizienz
Zielmarkt: Kenia
Zielregion: Afrika

Alle Firmen mit Interesse am wachsenden Markt für Energieeffizienz in der Industrie in Kenia sind herzlich eingeladen, in diesem Webinar mehr über die aktuellen regulatorischen Neuerungen sowie über die verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren.  

Besonders angesprochen sind  

  • Hersteller von energieeffizienten Lösungen, bspw. Pumpen, Motoren, Kompressoren, Wärmetauscher und Kühlsystemen 
  • Berater und Ingenieursbüros, die bei der Auslegung und Umsetzung entsprechender Projekte unterstützen 
  • Weitere Firmen, die in der gesamten Wertschöpfungskette von industriellen Energieeffizienzprojekten aktiv sind, beispielsweise auch in der Finanzierung.  

Das Webinar richtet sich sowohl an Firmen, die noch keine Präsenz bzw. Aktivitäten in Kenia haben, aber Interesse an diesem aufstrebenden Markt haben, als auch an Firmen mit bestehender Erfahrung in Kenia. Die kenianische Expertengruppe, die diese Studie erstellt haben, wird ihr Ergebnisse selbst vorstellen und auch für Fragen zur Verfügung stehen. Die Vortragssprache ist Englisch.  

Anmeldeschluss 10.06.2025.  

Information zum Zielmarkt 

Aufgrund hoher Energiekosten sind Energieeffizienz-Lösungen in Kenia häufig kommerziell attraktiv. Zugleich sind Unternehmen über 180.000 kWh gesetzlich verpflichtet, alle 4 Jahre ein Energieaudit durchzuführen und Maßnahmen umzusetzen, die 50% der identifizierten Energieeinsparungen erreichen. Industrien mit Bedarf für Energieeffizienzlösungen umfassen u.a. Landwirtschaft, Gastgewerbe, Lebensmittelverarbeitung, Fertigung und Montage. Deutschen Anbietern von Lösungen im Bereich Energieeffizienz bieten sich somit vielfältige Chancen in Kenia, zumal deutsche Technologie in Kenia einen guten Ruf genießt. 

Organisation und Ansprechpartner 

Die Veranstaltung wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie.