
Ministerialdirektorin Christina Wittek eröffnet die BMWi-Fachveranstaltung der Exportinitiative Energie
© BMWi, Anja Blumentritt

Prof. Dr. Eggert, Universität Paderborn, erklärt anschaulich die Vorteile von Referenzen im B2B-Marketing
© BMWi, Anja Blumentritt

Juliane Hinsch, Leiterin der Geschäftsstelle der Exportinitiative Energie, moderiert die Paneldiskussion
© BMWi, Anja Blumentritt

Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen mit der Umsetzung von Referenzprojekten im Ausland
© BMWi, Anja Blumentritt

Über 140 Teilnehmer zeigten reges Interesse an der Fachveranstaltung
© BMWi, Anja Blumentritt

Das Publikum konnte sich aktiv in die Diskussion einbringen: ein Wurfmikrofon erleichterte die Beteiligung
© BMWi, Anja Blumentritt

Das Knüpfen von Kontakten ist wichtiger Bestandteil der BMWi-Fachveranstaltung.
© BMWi, Anja Blumentritt

Das Knüpfen von Kontakten ist wichtiger Bestandteil der BMWi-Fachveranstaltung.
© BMWi, Anja Blumentritt

Im Rahmen der Exportinitiative Energie des BMWi werden deutsche Unternehmen bei der Umsetzung von Referenzprojekten im Ausland unterstützt.
© BMWi, Anja Blumentritt

An den Beratungstischen der Deutsche Energie-Agentur (dena) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) konnten sich deutsche Unternehmen über das dena-Renewable Energy Solutions-Programm und zum Projektentwicklungsprogramm informieren.
© BMWi, Anja Blumentritt










Die Möglichkeit, durch Referenzprojekte im Ausland die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen, spielt eine entscheidende Rolle für deutsche Anbieter klimafreundlicher Energielösungen. Durch die Darstellung der Lösungen wird die Anwendung glaubhaft unter den lokalen Gegebenheiten präsentiert. Hier finden Sie den Bericht zur BMWi-Fachveranstaltung "Referenzprojekte im Ausland" am 05.11.2018.