Navigation

Unsere Highlights

Aktuelles

Meldungen

Kap Verde RES-Projekt

26.05.2023

Klimafreundliche Energielösung aus Deutschland versorgt neues Kunststoffrecyclingcenter auf Boa Vista

Mit einem neuen Kunststoffrecyclingcenter und dessen Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien gleich drei Probleme der kapverdischen Insel Boa Vista angegangen: Müllverwertung, Energieversorgung und Baustoffknappheit. Das Konzept der nOa Climate GmbH hat Potenzial, auch auf anderen Inseln erfolgreich zu sein.

Öffnet Einzelsicht
Luftaufnahme der Referenzanlage im RES-Projekt Senegal, GRIPS Energy GmbH

19.05.2023

Referenzprojekt im Senegal ermöglicht klimafreundliche Stromversorgung für Landwirtschaftsbetrieb

Am 16. Mai 2023 wurde im Senegal eine 603,52 kWp Freiflächen-Photovoltaikanlage feierlich eingeweiht. Das Projekt der GRIPS Energy GmbH ist ein Best Practice Beispiel für einen nachhaltigen Markteintritt mit BMWK-Unterstützung.

Öffnet Einzelsicht
Arbeiten von professionellen Industriekletterern zur Installation der Mikro-Windturbinen an der Europabrücke bei Innsbruck im RES-Projekt Österreich

19.05.2023

Ein Wegweiser für klimafreundliche Windenergie: RES-Projekt an der Europabrücke südlich von Innsbruck in Österreich

Bisher einmalig in Europa - erstmals ernten Windturbinen auf Brückenpfeilern nachhaltige Energie. Der so erzeugte Strom wird direkt vor Ort zur Versorgung einer Mautstation verwendet. Am 16. Mai 2023 wurde dieses innovative Projekt feierlich eingeweiht.

Öffnet Einzelsicht
Diskussionsrunde auf der Fachkonferenz der Energie-Geschäftsreise Finnland

16.05.2023

Für die Gemeinschaftliche Entwicklung eines Europäischen Wasserstoffmarktes

Finnland hat sich als erstes Industrieland der Welt das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2035 CO2-Neutralität zu erreichen. Dabei setzt das Land auf eine massive Steigerung der Erzeugung von Windenergie, für die das Land eines der kostengünstigsten Umfelder bietet. Im nächsten Schritt wird auch Wasserstoff eine Schlüsselrolle für den Übergang spielen.

Öffnet Einzelsicht
Malaysia

11.05.2023

Malaysia hebt Exportverbot für erneuerbare Energien auf

Die malaysische Regierung hat außerdem ihre angestrebte Kapazität für erneuerbare Energien bis 2050 verdoppelt. Experten erwarten, dass die Aufhebung des Exportverbots für erneuerbare Energien, das seit Oktober 2021 unter einer früheren Regierung in Kraft war, den Energiesektor dazu anregen wird, Investitionen in erneuerbare Energien anzukurbeln.

Öffnet Einzelsicht
Accra, Ghana

18.04.2023

Ghanaische Regierung stellt Weichen für PV-Ausbau in der Industrie

Neben einer außerordentlichen Anpassung der Strompreise an die gestiegenen Gestehungskosten haben die ghanaischen Behörden auch zwei weitreichende Reformen zur Förderung des PV-Sektors in Ghana verabschiedet, die zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele beitragen sollen.

Öffnet Einzelsicht

Aktuelle Veranstaltungen

05.06.2023 - 09.06.2023 Trainings

Veranstaltung: Projektentwicklung in Nigeria

Nigeria

Öffnet Einzelsicht
05.06.2023 - 09.06.2023 Energie-Geschäftsreisen

Veranstaltung: Energieeffizienz in Gebäuden in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Vereinigte Arabische Emirate

Öffnet Einzelsicht
05.06.2023 - 09.06.2023 Energie-Geschäftsreisen

Veranstaltung: Energiespeichertechnologien inkl. Speicherung von grünen Wasserstoff in Australien

Australien

Öffnet Einzelsicht
05.06.2023 - 09.06.2023 Energie-Geschäftsreisen

Veranstaltung: Lösungen für erneuerbare Energien in Inselnetzen und netzferner Technologie im Senegal

Senegal

Öffnet Einzelsicht

Informationen und Angebote zu den Zielmärkten

Finden Sie hier aktuelle Informationen und Angebote der Exportinitiative Energie für ausgewählte Zielmärkte.