Einwilligung

Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für die Nutzung unseres Videodienstes. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pluszeichen rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.

Technisch notwendig (nicht abwählbar)

Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.

Einwilligung zum Videodienst JW-Player

Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.

Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung zum Videodienst JW-Player

Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.

Link direkt zur Servicenavigation Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt

Navigation

Hauptmenü

  • Linkedin
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimatschutz (Link zur Homepage) Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimatschutz (Link zur Homepage) Logo German Energy Solutions
Menü
  • Startseite
  • Märkte weltweit

    Märkte weltweit

    • Aktivitätenkarte

      Übersicht über die Zielmärkte der Exportinitiative Energie in 2025

    • Publikationen

      Kostenfreie Factsheets, AHK-Zielmarkanalysen und Studien geben Ihnen einen Überblick über Rahmenbedingungen, wichtige Branchen und den aktuellen Stand der Technik in den Zielländern.

    • Marktnachrichten

      Informieren Sie sich über Exportchancen und die aktuellen Entwicklungen in für Sie relevanten Zielmärkten.

    • Ausschreibungen

      An dieser Stelle finden Sie aktuelle externe Ausschreibungen zu Geschäftsopportunitäten weltweit.

    Alle Veranstaltungen

    Veranstaltung im BMWK: Redner auf Bühne, Publikum

    Rund 150 Aktivitäten bietet die Exportinitiative Energie jährlich an. Suchen Sie sich hier die für Sie passende heraus!

    Zum Kalender
    Schließen
  • Angebot

    Angebot

    • Alle Veranstaltungen

      Rund 150 Aktivitäten bietet die Exportinitiative Energie jährlich an. Suchen Sie sich hier die für Sie passende heraus!

    • Geschäftsanbahnung

      Kommen Sie vor Ort ins Gespräch mit potenziellen Kundinnen, Kunden, Partnerinnen und Partnern im Ausland und legen Sie den Grundstein für Ihr Exportvorhaben.

    • Konsortialbildung

      Für KMU ist es oft schwer, allein auf neuen Märkten aktiv zu werden – deshalb unterstützt die Exportinitiative sie bei der Bildung von Konsortien.

    • Referenzprojekte

      Die Exportinitiative unterstützt die Vermarktung deutscher Referenzprojekte im Ausland. KMU können dadurch ihre Sichtbarkeit in Auslandsmärkten steigern.

    • Projektentwicklung

      Das Projektentwicklungsprogramm (PEP) unterstützt Ihre Markterschließung in Entwicklungs- und Schwellenländern durch konkrete Projekte, Schulungsmaßnahmen und Referenzprojekte.

    • Finanzierungsinformationen

      Die Exportinitiative informiert Sie zu Möglichkeiten der Export- und Projektfinanzierung in ausgewählten Zielmärkten weltweit.

    • Energy Solutions Network

      Die moderne Netzwerk-Plattform der Exportinitiative Energie hilft Ihnen dabei, gezielte und passgenaue Kontakte zu Geschäftspartnern im In- und Ausland zu knüpfen.

    • Messen

      Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf Energiemessen weltweit oder informieren Sie sich über das Angebot der Exportinitiative auf ausgewählten Messen in Deutschland.

    Video zur Exportinitiative

    Zum Video

    Das Unterstützungsangebot der Exportinitiative Energie anschaulich erklärt

    Zum Video
    Schließen
  • Exportinitiative Energie

    Exportinitiative Energie

    • Über uns

      Die Exportinitiative Energie des BMWK unterstützt Anbieter klimafreundlicher Energielösungen – hier finden Sie alle Infos.

      • Struktur
      • Erfolgsbilanz
    • Jetzt teilnehmen!

      Mit Registrierung in unserer Teilnehmerdatenbank bleiben Sie künftig zu allen Veranstaltungen für die von Ihnen ausgewählten Zielmärkte auf dem Laufenden.

    • Angebotsübersicht

      Mit der Exportinitiative Energie profitieren Sie von einem umfangreichen Unterstützungsangebot für Ihr Exportvorhaben, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

    • Aktuelle Meldungen

      Von Veranstaltungsberichten bis Neuigkeiten: Was gibt es Aktuelles aus dem Netzwerk der Exportinitiative? Hier erfahren Sie es.

    • Erfahrungsberichte

      Erfahren Sie, wie Unternehmer von unseren Angeboten profitieren und was die Branche an der Exportinitiative schätzt.

    Geschäftsstelle der Exportinitiative Energie

    Exportinitiative Energie

    Das Team der Geschäftsstelle der Exportinitiative Energie steht Ihnen gern als Ansprechpartner für die verschiedenen Angebote zur Verfügung.

    Mehr erfahren
    Schließen
  • Service

    Service

    • Energy Solutions Network

      Die moderne Netzwerk-Plattform der Exportinitiative Energie hilft Ihnen dabei, gezielte und passgenaue Kontakte zu Geschäftspartnern im In- und Ausland zu knüpfen.

    • FAQ

      Sie haben Fragen zu unseren Angeboten? Mit einem Überblick über die häufigsten Fragen und Antworten zur Exportinitiative helfen wir Ihnen gern weiter.

    • Weitere Fördermöglichkeiten

      Hier finden Sie einen Überblick über eine Auswahl weiterer Förder- und Informationsangebote sowie Finanzierungsangebote der Bundesregierung und anderer Akteure.

    • Externe Veranstaltungen

      Diese Veranstaltungen werden zusätzlich zu den Terminen der Exportinitiative Energie aufgeführt, da sie einen thematischen Bezug zu klimafreundlichen Energielösungen und Auslandsmärkten aufweisen.

    • Newsletter

      Die monatlich erscheinenden Exportnews unterrichten über aktuelle, exportrelevante Informationsangebote, Veranstaltungen, Projekte sowie weitere Aktivitäten.

    • Mediathek

      Webinare, Publikationen oder Fotostrecken von unseren Veranstaltungen finden Sie in der Mediathek.

    • Presse

      Wir freuen uns, wenn Sie unsere Veranstaltungen über Ihre Kanäle verbreiten oder über die Exportinitiative Energie berichten. Gerne unterstützen wir Sie dabei.

    • RSS

      Aktuelle Meldungen der Exportinitiative Energie können Sie auch als RSS-Feed abonnieren. Um das Neueste zu erfahren, müssen Sie die Seite nicht einmal besuchen.

    • Interner Bereich

      Im geschützten Bereich finden ausgewählte Akteure aus dem Netzwerk nützliche Informationen zur Durchführung der Aktivitäten der Exportinitiative Energie.

    Jetzt teilnehmen!

    Webseite der Exportinitiative Energie

    Sie haben Interesse an bestimmten Auslandsmärkten und Regionen und möchten über passende Angebote der Exportinitiative Energie informiert werden? Jetzt online registrieren!

    Zur Teilnehmerdatenbank
    Schließen
  • Kontakt

    Kontakt

    • Ansprechpartner

      Das Team der Geschäftsstelle ist Ihr erster Ansprechpartner bei allen Anliegen rund um die Exportinitiative.

    • Schreiben Sie uns

      Sie haben Fragen zu den Angeboten der Exportinitiative? Nutzen Sie unser Kontaktformular!

    • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

      Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz steuert und finanziert die Exportinitiative Energie und steht Ihnen bei grundsätzlichen Fragen zur Verfügung.

    Über uns

    Marktinformation

    Mit der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz neue Auslandsmärkte erschließen!

    Mehr erfahren
    Schließen
  • EN
  • Linkedin
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Suche

Schließen
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Mediathek
  • Seite empfehlen
    • facebook
    • youtube
    • x
    • instagram
    • linkedin
    • threads
    • tiktok

02.07.2024 - Fotoreihe - Auslandsmarktinformationen

Das RES-Programm in Bildern

Einleitung

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Installierte Double Helix 1.0-Windturbinen in der Fußgängerzone der V&A Waterfront Bild vergrößern

Installierte Double Helix 1.0-Windturbinen in der Fußgängerzone der V&A Waterfront

© LuvSide GmbH

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Funkstation westlich von Calgary Bild vergrößern

Funkstation westlich von Calgary

© Sunfire 2023

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Arbeiten von professionellen Industriekletterern zur Installation der Mikro-Windturbinen an der Europabrücke bei Innsbruck im RES-Projekt Österreich Bild vergrößern

Arbeiten von professionellen Industriekletterern zur Installation der Mikro-Windturbinen an der Europabrücke bei Innsbruck im RES-Projekt Österreich

© MOWEA GmbH, Foto: ALPSOLUT

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
RES-Projekt Mauritius Bild vergrößern

SUNfarming Food & Energy Training Centre in Gros Cailloux: Installationsschulung

© SUNfarming

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Fußballturnier an der Nungwi Schule Bild vergrößern

Fußballturnier an der Nungwi Schule

© Boreal Light

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Folgegespräche zwischen interessierten Parteien Bild vergrößern

© mele Biogas GmbH

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Installation der schwimmenden PV-Anlage. Bild vergrößern

In Kenia wurde die erste schwimmende PV-Anlage Ostafrikas mit einer Leistung von 69 kWp auf dem Wasserreservoir einer Blumenfarm in der Nähe des Naivashasees installiert.

© ecoligo GmbH

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Die Biogasanlage auf dem Produktions- und Farmgelände der Al Rawabi Dairy Company in der Nähe von Dubai Bild vergrößern

Die Biogasanlage auf dem Produktions- und Farmgelände der Al Rawabi Dairy Company in der Nähe von Dubai

© mele Biogas GmbH

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
95. Projekteröffnung im RES-Programm Feier Bild vergrößern

Feierlichkeiten zur Eröffnung

© ecoligo GmbH

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Schulung an PV Produkten Bild vergrößern

Kursteilnehmende werden beim praktischen Training an Produkten von deutschen Herstellern geschult

© dena

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Dorfbewohner vor einer Wasser-Zapfanlage Bild vergrößern

Mati Mati“, zu Deutsch „Wasser Wasser“, ist der freudige Ruf in der traditionellen Landessprache Guitonga, wenn Menschen frisches Wasser finden.

© enteria

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Wasserturm in Pembane Bild vergrößern

Dank eines Fördervolumens des Brunnens von bis zu 25.000 l am Tag gehört Wasser aus schmutzigen Wasserlöchern in Pembane nun der Vergangenheit an

© enteria

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Lastenfahrrad Bild vergrößern

© dena

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
RES-Projekt in Polen Bild vergrößern

RES-Projekt in Polen

© dena

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
dena-RES-Projekt auf den Philippinen Bild vergrößern

dena-RES-Projekt auf den Philippinen

© dena

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
dena-RES-Projekt in Kolumbien Bild vergrößern

dena-RES-Projekt in Kolumbien

© dena

Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.
Bild: Hochmoderne Anlage zur Inselstromversorgung Bild vergrößern

Hochmoderne Anlage zur Inselstromversorgung

Installierte Double Helix 1.0-Windturbinen in der Fußgängerzone der V&A Waterfront
Funkstation westlich von Calgary
Arbeiten von professionellen Industriekletterern zur Installation der Mikro-Windturbinen an der Europabrücke bei Innsbruck im RES-Projekt Österreich
RES-Projekt Mauritius
Fußballturnier an der Nungwi Schule
Folgegespräche zwischen interessierten Parteien
Installation der schwimmenden PV-Anlage.
Die Biogasanlage auf dem Produktions- und Farmgelände der Al Rawabi Dairy Company in der Nähe von Dubai
95. Projekteröffnung im RES-Programm Feier
Schulung an PV Produkten
Dorfbewohner vor einer Wasser-Zapfanlage
Wasserturm in Pembane
Lastenfahrrad
RES-Projekt in Polen
dena-RES-Projekt auf den Philippinen
dena-RES-Projekt in Kolumbien
Bild: Hochmoderne Anlage zur Inselstromversorgung

Auslandsmarktinformationen

Servicemenü

  • © 2025 www.bmwk.de
  • Intern
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Benutzerhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Soziale Netzwerke
  • Einwilligungsverwaltung
Zum Seitenanfang