
Der Energiecontainer versorgt u.a. die Heizung und die Lüftung des Gewächshauses mit Strom.
© dena
Das aktuelle Referenzprojekt mit einer PV-Leistung von 10,54 Kilowatt peak und einer Batteriekapazität von 24,15 Kilowattstunden wurde an einem Biobauernhof im Nord-Elsass installiert. Diesen Aussiedlerhof, der über keinen Anschluss ans öffentliche Stromnetz verfügt, versorgt der neue Energiecontainer mit Solarstrom für die Lüftung und Heizung eines Gewächshauses und für die Bewässerungsanlagen. Zusätzlich ermöglicht der Energiecontainer den Betrieb eines Elektroautos. Über ein Monitoring- und Fernwartungssystem hat Intech rund um die Uhr Zugriff auf die Anlage und kann so im Notfall für eine rasche Fehlerbehebung sorgen.
An der feierlichen Inbetriebnahme des Pilotprojekts am 24. Mai 2019 nahmen etwa 20 Personen teil, darunter Intechs CEO Christoph Vollmer und dena-Seniorexpertin Sophie Heitz.