Nationalflagge Äthiopien

Äthiopien möchte die Nutzung der Windenergie weiter ausbauen. In diesem Zuge sind vier neue Windparks mit einer Gesamtkapazität von 542 MW geplant. Es handelt sich dabei um den Aysha-Windpark mit 300 MW, den Mesebo-Harena-Windpark mit 42 MW sowie den Assela-Windpark und Debre-Berhan-Windpark mit jeweils 100 MW. Finanziert werden sollen diese Projekte von der äthiopischen Regierung und ausländischen Privatinvestoren. Weitere Details zu den neuen Windkraftprojekten wurden nicht bekannt.

Die geplanten Projekte wurden während der Eröffnung des 153-MW-Adama II-Windparks am 18. Mai 2015 von Regierungsvertretern verkündet. Dieses war bereits das dritte Windprojekt in den letzten drei Jahren in Äthiopien. Somit beläuft sich die Erzeugungskapazität von Windkraft in Äthiopien derzeit auf 324 MW.

Der Minister für Wasser, Energie und Bewässerung, Alemayehu Tegenu, bezeichnete den Ausbau von Windkraft als hervorragende Ergänzung zur weit verbreiteten Nutzung von Wasserkraft. Diese trug im Jahr 2014 in Äthiopien 98% zur Stromerzeugung bei.

Das Land hatte sich im Rahmen des „Growth Transformation Plan for Ethiopia“ das Ziel gesetzt, die Stromerzeugungskapazität von 2.000 MW in 2011 auf 10.000 MW bis 2015 auszubauen. Jedoch wurde dieses ambitionierte Ziel nicht erreicht. Äthiopien ist aber weiterhin bemüht die 10.000 MW Erzeugungskapazitäten umzusetzten. Dies soll hauptsächlich durch Wind, Wasser und Geothermie erfolgen.