-
Anwendungsfeld/ Technologie: Industrie- und Gewerbeeffizienz
-
Zielmarkt: Ungarn
-
Zielregion: EU, Europa
Marktanalysen 13.02.2019 - Industrie- und Gewerbeeffizienz
Ungarn: Energieeffizienz in der Industrie AHK-Zielmarktanalyse
Einleitung
Neben einem steigenden Energieverbrauch weist die Industrie in den letzten Jahren eine eher stagnierende Energieintensität auf. Zwar hat sich die Energieeffizienz in Ungarn in allen Sektoren der verarbeitenden Industrie verbessert, unterliegt aber im Vergleich immer noch den westeuropäischen Ländern. Über die Potenziale der industriellen Energieeffizienz wurden bisher keine Erhebungen durchgeführt. Zudem würde eine Darstellung durch den Mangel an entsprechenden Statistiken erschwert werden. Laut Experten stecken noch erhebliche Einsparpotenziale in der Industrie. Der Bedarf an Energieeinsparung ist bei den ungarischen Unternehmen grundsätzlich vorhanden.

Im Rahmen der Datenerhebung der AHK Ungarn hat sich herausgestellt, dass in jedem Industriesektor praktisch bei jedem Unternehmen, wenn auch in verschiedenem Maße, Potenziale zur Energieeinsparung vorhanden sind. Auch bei den Produzenten, die über modernste Technologien verfügen, gibt es Möglichkeiten zur Erhöhung der Energieeffizienz. Die sich schnell rentierenden Investitionen zur Energieeinsparung haben die Unternehmen bereits durchgeführt. Bei der Installierung neuer Technologien beachten die meisten Unternehmen bereits die energetischen Aspekte.
Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz sind vorhanden. Mit der EED-Richtlinie (bzw. dem Gesetz 2015 LVII über die Energieeffizienz) sind die Großunternehmen bereits verpflichtet Energieaudits durchzuführen. Ferner müssen energieintensive Unternehmen einen externen energetischen Fachreferenten beschäftigen. Günstige Kredite, Fördermittel und Steuervergünstigungen stehen den Unternehmen zur Verfügung, jedoch nur begrenzt. Im Bereich der finanziellen Unterstützung wären weitere Anreize bzw. die Erweiterung der Maßnahmen erforderlich. KMUs bzw. weniger kapitalstarke Unternehmen sollten dabei besonders gefördert werden.
Es ist allerdings festzustellen, dass bei den Unternehmen eine positive Tendenz im Bereich der Energieeffizienz zu beobachten ist. Seit Erstellung der ersten Marktanalyse über die industrielle Energieeffizienz (2012) zeigt sich eine eindeutige Tendenz, dass das Energiebewusstsein der Unternehmen gestiegen und die Erhöhung der Energieeffizienz immer mehr in den Interessenfokus gerückt ist.
Weiterführende Informationen
-
AHK-Geschäftsreise
07.10.2019 –10.10.2019
Öffnet Einzelsicht
Ungarn