-
Anwendungsfeld/ Technologie: Energiespeicher, Energieerzeugung, Gebäudeeffizienz
-
Zielmarkt: Costa Rica
-
Zielregion: Amerika
Marktanalysen 31.07.2023 - Auslandsmarktinformationen
Costa Rica: Energieeffizienz für nachhaltigen Tourismus AHK-Zielmarktanalyse
Einleitung
Costa Rica ist das wichtigste Tourismusziel in Mittelamerika. Im Zusammenhang mit dem costa-ricanischen Selbstanspruch einer nachhaltigen, verantwortungsvollen und naturschonenden Entwicklungspolitik ist die Energieeffizienz in der Tourismusinfrastruktur ein wichtiger Investitionsschwerpunkt. Chancen für die deutsche Industrie liegen nicht nur im Vertrieb von Stromerzeugungstechnik, sondern auch in der Entwicklung innovativer Konzepte wie Smart Grids und Energiespeicherung.

Das Image von Costa Rica als eines der weltweit führenden Reiseziele für Ökotourismus führt zur Notwendigkeit einer hohen Energieeffizienz in der touristischen Infrastruktur. Diese Nachhaltigkeitsbemühungen spiegeln sich auch in einer der weltweit ältesten Zertifizierung für nachhaltigen Tourismus (CST, Certificado para la Sostenibilidad Turística) wider, welches das internationale Sternesystem für Qualitätsstandards von Hotels um eine Nachhaltigkeitsbewertung ergänzt.
Auch wenn mit 99,998% ein Großteil der elektrischen Energie aus erneuerbaren Quellen stammt, besteht im Bereich der Energieeffizienz ein großer Nachholbedarf. Insbesondere in den Bereichen der Klimatechnik, aber auch bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen zur Eigenerzeugung, Speichertechnologien, aber auch bei Nutzinstallationen wie gastronomische Betriebe oder Poolsysteme liegt ein hohes Marktpotenzial vor.
Im Bereich der dezentralen Stromerzeugung für den Eigenverbrauch wurden in den letzten Jahren wichtige Schritte zur Verbesserung der Marktbedingungen unternommen und eine Marktliberalisierung durchgeführt. Mehrere Erlasse und Verordnungen erlauben es Unternehmen und Privathaushalten, parallel zum öffentlichen Netz, Energie für den Eigenbedarf zu erzeugen und bei Überproduktion eine bestimmte Menge in das Stromnetz einzuspeisen. Hier könnten sich neue Marktchancen für deutsche Unternehmen ergeben, zum einen im Vertrieb von Kleinanlagen und entsprechenden Technologien zur Energieerzeugung, zum anderem für Technologien, die bei einem Ausbau der dezentralen Stromerzeugung in Verbindung mit Smart Grids an Bedeutung gewinnen werden. Dazu gehören beispielsweise Energiespeicher- und Steuerungssysteme.
Weiterführende Informationen
-
Geschäftsreise optional inkl. Finanzierungsberatung
03.07.2023 –07.07.2023
Öffnet Einzelsicht
Costa Rica