-
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Solarenergie, Energiespeicher, Wasserstoff
-
Zielmarkt: Tunesien
-
Zielregion: Afrika, Nordafrika
Marktanalysen 13.09.2023 - Auslandsmarktinformationen
Tunesien: Solarenergie und CSP zur Erzeugung von grünem Wasserstoff AHK-Zielmarktanalyse
Einleitung
Die Nutzung der Solarenergie ermöglicht eine erfolgreiche Energiewende mit Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit. Wasserstoff spielt dabei als effizienter und nachhaltiger Energieträger eine zentrale Rolle. Tunesien verfügt über erhebliches Wasserstoffpotenzial, das zur Unterstützung der Energiebedürfnisse beitragen kann

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Energiedefizits in Tunesien gewinnt eine saubere, sichere und bezahlbare Energieversorgung an Bedeutung. Die Energiewende, besonders durch den Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie (Photovoltaik und konzentrierte Solarenergie), ist unerlässlich. Diese Maßnahmen tragen zur Wasserstoffproduktion bei, die einen bedeutenden Beitrag zur Energieversorgung Tunesiens leisten kann.
Die Integration von Wasserstoff in die tunesische Dekarbonisierungsstrategie erfordert allerdings eine ganzheitliche Betrachtung der Wertschöpfungskette, inklusive Technologieentwicklung zur Wasserstoffgewinnung, Speicherung, Infrastrukturaufbau, Transport und Nutzung. Eine enge Kooperation zwischen Tunesien und Deutschland kann das Potenzial der Wasserstoffwirtschaft erschließen und die Energieanforderungen beider Länder unterstützen.
Angesichts verbesserter Rahmenbedingungen bieten sich für PtX-Technologien attraktive Marktchancen. Deutsche Unternehmen sind gut positioniert, um im tunesischen Energiemarkt Fuß zu fassen und das Potenzial dieser Technologien zu nutzen. Diese bringen Fachkompetenz und Technologietransfer ein, besonders bei PtX- Technologien und grüner Wasserstoffproduktion. In diesen Bereichen sind verschiedene Experten involviert, um einen reibungslosen Ablauf und hochwertige Produkte sicherzustellen.
Die Expertise deutscher Unternehmen in PtX-Technologien und erneuerbaren Energien kann die tunesische Energiewende voranbringen und nachhaltigen Energieverbrauch fördern. Wissenstransfer und Technologie können die tunesische Energieinfrastruktur verbessern und saubere, effiziente Energieversorgungslösungen bieten.
Die Zusammenarbeit zwischen deutschen und tunesischen Unternehmen im Bereich grüner Wasserstoff eröffnet vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten. Durch Fachwissen, technisches Know-how und Innovationen können beide Seiten profitieren und die Energiewende vorantreiben.
Deutsche Unternehmen sollten das Potenzial des tunesischen Marktes erkennen und aktiv Schritte unternehmen, um ihre Präsenz in diesem Sektor auszubauen. Eine strategische Partnerschaft zwischen deutschen und tunesischen Unternehmen kann die Energiebedürfnisse beider Länder decken und nachhaltige Energieversorgung ermöglichen
Veranstaltungen
-
Energie-Geschäftsreise
18.09.2023 –22.09.2023
Öffnet Einzelsicht
Tunesien