Maßgeschneiderter Einsatz von langfristigen Finanzierungsinstrumenten
Finanzierungssprechstunde am 29.09.2023
Bei der Evaluierung der Finanzierungsoptionen für ein Exportgeschäft, gilt es zuallererst festzulegen, wer die Finanzierung benötigt – der ausländische Importeur, also Kunde, oder der deutsche Exporteur. Da insbesondere die mittel- und langfristige Finanzierung von Exportgeschäften die Liquidität des Exporteurs belasten würde, schalten viele Unternehmen bereits vor Angebotsabgabe Kreditinstitute ein, damit diese ein individuelles Finanzierungsangebot erstellen.
In der online Sprechstunde wird außerdem auf die Innovationen im Hermesinstrumentarium eingegangen, wie „digitale Antragsstrecke“, „Kostenkalkulationsportal“, „Machbarkeitscheck“, „Online Voranfrage und Finanzierungsindikation“. Zusätzlich werden weitere internationale Möglichkeiten besprochen, Ihr Exportgeschäft zu optimieren.
Wir möchten die Fragestunde aber auch zur Klärung Ihrer Projektvorhaben nutzen und versuchen, Hürden und Barrieren, die eine Realisierung gefährden, aus dem Weg zu räumen.
Nutzen Sie die jahrzehntelange Erfahrung des Beraters im internationalen Projektgeschäft, in der Exportfinanzierung und bei international tätigen Banken und melden Sie sich jetzt an. Die Teilnahme ist unentgeltlich. Mit der Registrierung zur Veranstaltung erhalten Sie den Link zur virtuellen Sprechstunde.
Anstehende Termine und Themen der Sprechstunde
29.09.2023: Maßgeschneiderter Einsatz von langfristigen Finanzierungsinstrumenten
06.11.2023: Wie können deutsche KMU von Programmen und Instrumenten der GIZ profitieren?
24.11.2023: Die Vorbereitung einer Außenhandelsfinanzierung
14.12.2023: Finanzierung und Entwicklung von Wasserstoffprojekten
Themen für weitere Termine können laufend eingereicht werden.