Wärmeversorgung von Gebäuden (mit Fokus auf Erdwärme) in Belgien Energie-Geschäftsreise optional inkl. Finanzierungsberatung
Einleitung
Teilnahme
Während einer eintägigen Fachkonferenz am 15.11.2023 präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen „Made in Germany“ dem belgischen Fachpublikum, welches sich aus Vertretern der Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammensetzt. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK debelux individuelle Termine bei belgischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Kontaktwünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Fragebogens mit der AHK genauestens abgestimmt.
Chancen bieten sich v. a. für Hersteller und Dienstleister aus folgenden Bereichen:
- Tiefengeothermie
- geothermischen Systemen in geringer Tiefe (SGV, Sondenfelder, horizontale Systeme)
- Wärmepumpen
- Wärmespeicher
- Gesamtkomplexlösungen, die Geothermie mit anderen Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien kombinieren
- Gebäudewärmeversorgung
Anmeldeschluss ist der 15.09.2023
Seit 2018 wird für die Teilnahme an Energie-Geschäftsreisen ein Eigenbeitrag bei teilnehmenden Unternehmen abhängig von der Unternehmensgröße erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen. Bei Zahlungseingang des Eigenbeitrags bis zum 18.08.2023 erhalten Sie bei physischen Geschäftsreisen einen Rabatt (40%) auf den Nettobetrag des Eigenbeitrags.
Information zum Zielmarkt
Belgien ist zu mehr als 75 % von Energie-Importen abhängig, um sein Energiebedarf zu decken. Im Vergleich zum europäischen Durchschnitt, macht Heizung in Belgien ca. 78 % des Energieverbrauchs der Haushalte aus. Bisher nutzt Belgien nur 8 % grünen Strom für die Wärmeversorgung und Kühlung. Geothermische Energie kann eine interessante Lösung bieten und Belgien verfügt mit ihrem zwei Tiefengeothermie-Projekte (insgesamt 8,11 MWth) über ein weitgehend ungenutztes Potenzial.
Seit wenigen Jahren wurde die Geothermie in Belgien neu entdeckt, mit der Entwicklung von Tiefengeothermie, aber auch einer zunehmenden Nutzung von geothermischen Systemen in geringer Tiefe: jedes Jahr werden etwa 1.000 Wohnungen mit einem geothermischen Heiz- und Kühlsystem gebaut. Infolge der immer strengeren Vorschriften zur Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien, sollte diese Zahl in Zukunft weiter steigen.
Organisation und Ansprechpartner
Die Veranstaltung wird organisiert von energiewaechter GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der AHK-debelux. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Paul Schmoll (energiewaechter GmbH).
Anmeldung
Publikationen
-
Gebäudeeffizienz
Wärmeversorgung von Gebäuden mit Fokus auf Erdwärme
Öffnet PDF "Technologie-Factsheet Belgien" in neuem Fenster. -
Factsheet Belgien
Finanzierungs-Marktspezifische Finanzierungsinformationen für KMU
Öffnet PDF "Finanzierungs-Factsheet Belgien" in neuem Fenster.