Speicher und Smart Grids für die Energie- und Verkehrsinfrastruktur in New York und im Osten der USA Energie-Geschäftsreise
Einleitung
Vom 24.04. - 28.04.2023 findet eine Energie-Geschäftsreise zum Thema Speicher und Smart Grids für die Energie- & Verkehrsinfrastruktur in New York und im Osten der USA statt.
Teilnahme
Während der Fachkonferenz am 25.04.2023 in New York City haben Sie als Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem Fachpublikum aus New York zu präsentieren, welches sich aus Vertretern der Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammensetzt. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK USA New York für jedes Unternehmen individuelle Termine bei lokalen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Wünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Unternehmensfragebogens abgefragt und dann bei der Auswahl der Gespräche berücksichtigt.
Anmeldeschluss ist der 27.02.2023
Seit 2018 wird für die Teilnahme an Energie-Geschäftsreisen ein Eigenbeitrag bei teilnehmenden Unternehmen abhängig von der Unternehmensgröße erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen. Bei Eingang des Anmeldeformulars bis zum 30.01.2023 erhalten Sie bei physischen Geschäftsreisen einen Rabatt (40%) auf den Nettobetrag des Eigenbeitrags. Bei rein virtuellen Energie-Geschäftsreisen entfällt der Eigenbeitrag.
Information zum Zielmarkt
In den USA rücken Themen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Klimaschutz und Energieunabhängigkeit immer weiter in den Fokus.
Hinsichtlich Energiespeicherung und Smart Grids ergeben sich ideale Möglichkeiten in allen Bereichen des modernen, IT-gestützten und auf erneuerbaren Energien beruhenden Stromnetzes. Besonders begünstigt wird die Situation in New York im Bereich Energiespeichertechnologien auch durch die Energy Storage Roadmap, der bundesweit ambitioniertesten Strategie im Bereich der Energiespeicherung.
Ziel ist der Aufbau von 34 GW bis 2050. Ganz kurzfristig sieht in New York State die Energy Storage Roadmap den kontinuierlichen Aufbau von 1.500 MW Energiespeicherung bis 2025 vor. Dieser entfällt zu jeweils 500 MW auf Energiespeicherung am Kundenstandort, Energiespeichertechnologien, die das Verteilnetz betreffen sowie Energiespeichertechnologien im Bereich der Stromversorger und Industrie (Bulk system segment).
In all diesen Bereichen gibt es exzellente Potenziale für deutsche Unternehmen. Vor allem die 2022 von der Gouverneurin von New York vorgestellte Agenda begünstigt die Konditionen. Im Bereich Klima und Förderung erneuerbarer Energien gibt es Maßnahmen zur direkten Förderung von Energiespeichertechnologien in New York: Schaffung eines neuen Batterieforschungs- und- herstellungszentrums sowie Verdoppelung des Ziels des Bundesstaates für die Energiespeicherung von 3 GW bis 2030 auf 6 GW bis zu diesem Jahr.
Bis 2030 will New York 70 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugen. Das bestehende 3-GW-Ziel für die Energiespeicherung ist bereits das größte politische Ziel auf US-Bundesebene. Begünstigt werden diese Vorhaben durch den von Biden unterzeichneten Inflation Reduction Act (IRA) von 2022, welches die größte Einzelinvestition in Klima und Energie in der amerikanischen Geschichte darstellt.
Das Gesetz soll Amerika dabei unterstützen, als Weltmarktführer in der eigenen Produktion sauberer Energie zu sichern und die Vereinigten Staaten auf den Weg bringen, die Klimaziele der Biden-Administration zu erreichen, einschließlich einer Netto-Null-Wirtschaft bis 2050.
Da New York State bis 2030 sogar mit dem Einsatz von 2.800-3.600 MW Energiespeicherungskapazitäten rechnet, werden sich diese Potenziale langfristig sogar noch verbessern. Auch im Bereich Smart Grids gibt es in New York State besonderes Absatzpotenzial. Neben steigenden Investitionen aus dem Privatsektor in den Ausbau der Nutzung von Smart Grid-Lösungen sieht auch die Regierung von New York State 30 Mio. USD für die Modernisierung des Stromnetzes sowie zur Investition in Smart Grids vor.
Die neue Biden-Administration hatte im Januar 2021 zudem angekündigt, einen verstärkten Fokus auf die Klima- und Energiepolitik zu legen.
Organisation und Ansprechpartner
Die Veranstaltung wird organisiert von der Renewables Academy (RENAC) AG, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der AHK USA-New York. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Laura Scharlach (RENAC AG).
Anmeldung
Weitere Veranstaltungen in den USA
-
Energie-Geschäftsreise
22.05.2023 –26.05.2023
Öffnet Einzelsicht
USA -
Energie-Geschäftsreise
3. Quartal 2023
Öffnet Einzelsicht
USA -