-
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieinfrastruktur, Industrie- und Gewerbeeffizienz, Energieerzeugung, Gebäudeeffizienz, Solarenergie
-
Zielmarkt: Äthiopien
-
Zielregion: Ostafrika
Marktanalysen 08.08.2022 - Industrie- und Gewerbeeffizienz
Äthiopien: Energieeffizienz und Eigenversorgung in der Industrie AHK-Zielmarktanalyse 2022
Einleitung
Schwankende Energieversorgung bei steigendem Energiebedarf macht für die äthiopische Industrie Eigenversorgunglösungen zunehmend attraktiv. Zugleich schafft die geplante Strompreiserhöhung Anreize um auf Effizienz zu setzen und Energie zu sparen.

Die maßgeblich auf Wasserkraft beruhende Energieversorgung Äthiopiens (90% Anteil an der installierten Stromerzeugungskapazität) ist anfällig für Stromausfälle aufgrund häufig auftretender Dürren, wodurch Energie-Eigenversorgungslösungen für eine stabilere Stromversorgung in der Industrie attraktiv sind.
Die Verbesserung der Energieeffizienz und der Ausbau dezentraler Systeme im Bereich der Energieinfrastruktur werden zurzeit in Äthiopien auch aufgrund politischer Zielsetzungen vorangetrieben: So hat die äthiopische Regierung den Sektor der erneuerbaren Energien für die Beteiligung des Privatsektors an wettbewerblich ausgeschriebenen IPP-Wasser- und Solarprojekten geöffnet und setzt verstärkt auf öffentlich-private Partnerschaften (PPP).
Äthiopiens Mitgliedschaft in diversen internationalen Wirtschafts- und Handelsbündnissen erleichtert den Markteintritt für internationale Investoren, die durch die zeitweilige Befreiung der Gewerbesteuer und Zollfreiheit auf bestimmte Waren einen zusätzlichen Investitionsanreiz erhalten. Die äthiopische Investitionskommission unterstützt ausländische Investitionen.
Diese positiven Entwicklungen sind jedoch stets vor dem Hintergrund des anhaltenden Konfliktes in der Region Tigray zu sehen, der das Wirtschaftswachstum und Investitionsklima in Äthiopien bereits zu diesem Zeitpunkt negativ beeinflusst hat und dessen Ende derzeit nicht absehbar ist. Nichtsdestotrotz bieten die Entwicklungen in Äthiopien entsprechende Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen, die für einen Markteinstieg außerdem auf Angebote der Germany Trade and Invest, der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Ostafrika, der Projekte der GIZ zur Zusammenarbeit der Wirtschaft mit Maßnahmen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit wie dem Global Business Network-Büro, der Exportinitiative Energie des BMWK, der Deutschen Exportkreditfinanzierung und der DEG / KfW zurückgreifen können.
Die vorliegende Zielmarktanalyse fasst die gegenwärtigen Entwicklungen des Energiesektors zusammen und stellt die Marktchancen für deutsche Unternehmen vor.
Veranstaltungen
-
Energie-Geschäftsreise optional inkl. Finanzierungsberatung
28.11.2022 –02.12.2022
Öffnet Einzelsicht
Äthiopien