-
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Solarenergie, Energieinfrastruktur
-
Zielmarkt: Algerien
-
Zielregion: Afrika, Nordafrika, MENA-Region
Marktanalysen 02.11.2022 - Energieerzeugung
Integration von erneuerbaren Energien und Smart Grids in Algerien AHK-Zielmarktanalyse 2022
Einleitung
Der Anteil an Solarenergie im algerischen Energiemix soll im kommenden Jahrzehnt stark erhöht werden. Das Land sucht ausländische Technologiepartner, die die Modernisierung der Energienetze vorantreiben.

Die Ölpreisschocks im Jahr 2020 verdeutlichten einen klaren Strukturdefekt in der auf Öl-Einnahmen basierenden Wirtschaft Algeriens. Das Energiewendeprogramm des Landes ist heute mehr denn je eine absolute Priorität für Algerien, dessen Solarenergiepotenzial zu den größten weltweit gehört. Der Energiebedarf Algeriens ist aus fossilen Quellen mittelfristig nicht mehr zu decken und verursacht enorme Kosten. Deshalb sieht die Regierung Algeriens vor, bis 2035 insgesamt 15.000 MW der verbrauchten Energie ausschließlich aus PV-Anlagen zu generieren. Da vor allem der Süden Algeriens von regelmäßigen Stromausfällen betroffen ist, sind die meisten der Maßnahmen im Fahrplan der Regierung für diese Region angedacht. Dabei soll mit der Hybridisierung von konventionellen Stromquellen durch Photovoltaik begonnen werden.
Parallel zum Ausbau der Photovoltaik besteht eine größere Herausforderung darin, die Modernisierung der Energienetze voranzutreiben, um eine Integration des nationalen Programms für erneuerbare Energien zu erreichen. Die Priorität liegt auf der Gewährleistung der langfristigen Deckung des Strom- und Gasbedarfs des Landes, einschließlich der Diversifizierung der Energiequellen, der Entwicklung der Stromerzeugung und der Infrastruktur für den Transport und die Verteilung von Strom und Gas.
Algerien sucht ausländische Technologiepartner und Unternehmen, die das Land bei der Umsetzung dieser Ziele unterstützen. In Frage kommen insbesondere Projekte, die den Ausbau einer lokalen Industrie für Photovoltaikmodule und Teile fördern. Dafür erhalten ausländische sowie lokale Investoren besondere Vorteile wie Befreiungen von Steuern und Abgaben. Der algerische Markt bietet interessante Geschäftschancen, allerdings nicht ohne Herausforderungen, welche deutsche Unternehmen berücksichtigen sollten. Hierzu zählen unter anderem eine langwierige Bürokratie, umfängliche Exportdokumentationen für Lieferanten bis hin zu Erschwerungen beim Import von Waren. Firmen sollten daher die Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner suchen.
Genauere Informationen zu Markteintrittsstrategien und -Risiken und zu Marktakteuren erhalten Sie in der Zielmarktanalyse.
Veranstaltungen
-
Energie-Geschäftsreise optional inkl. Finanzierungsberatung
12.12.2022 –16.12.2022
Öffnet Einzelsicht
Algerien
Weiterführende Informationen
-
Factsheet Algerien
Finanzierungs-Marktspezifische Finanzierungsinformationen für KMU
Öffnet PDF "Finanzierungs-Factsheet Algerien" in neuem Fenster. -
Hybridisierung von Diesel- und Gaskraftwerken mit PV
Öffnet PDF "Technologie-Factsheet Algerien" in neuem Fenster.