Navigation

Auslandsmarketing

Deutscher Gemeinschaftsstand auf der Renewable Energy Asia 2023 (ASEAN Sustainable Energy Week) Internationale Fachmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizenz

Einleitung

Beginn: 30.08.2023
Ende: 01.09.2023
Ort: QSNCC, Bangkok, Thailand
Anwendungsfeld/ Technologie: Bioenergie, Energieerzeugung, Energieinfrastruktur, Gebäudeeffizienz, Geothermie, Industrie- und Gewerbeeffizienz, Kleinwasserkraft, Solarenergie, Verkehr, Windenergie
Zielmarkt: Thailand
Zielregion: Asien, Südostasien
The Future Energy Show Vietnam

The Future Energy Show Vietnam

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird erneut mit einem Gemeinschaftsstand im Rahmen des Sondermesseprogramms der Exportinitiative Energie an der Messe teilnehmen. Deutsche Unternehmen können vom Image der Marke "Made in Germany" profitieren und zu sehr attraktiven Konditionen ihre Lösungen und Produkte dem australischen Markt innerhalb dieser Beteiligung auf einem eigenen Stand oder einem Infopoint präsentieren.

Die Renewable Energy Asia 2023, die im Rahmen der ASEAN Sustainable Energy Week stattfindet, konzentriert sich auf die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und Energiequellen. Im Fokus der Messe stehen unter anderem die Wind- und Solarenergie ebenso wie Wärmeenergie, Energie aus Abfall, Wasserkraft, Biomasse und andere grüne Technologien. Der Deutsche Gemeinschaftsstand war im Jahr 2022 mit einer Ausstellerzahl von 16 Ausstellern ein voller Erfolg, woran in diesem Jahr angeknüpft werden soll.

Ihre Beteiligung

Im Rahmen des Deutschen Gemeinschaftsstands, vertreten durch die Exportinitiative Energie des BMWK, haben deutsche Unternehmen die Möglichkeit, sich zu günstigen Konditionen auf international etablierten Fachmessen unter der Marke "made in Germany" zu präsentieren. Neben der gesamten Organisation des Deutschen Gemeinschaftsstands profitieren Sie von der Ausstellerbetreuung vor Ort, der Nutzung des Lounge-Bereichs sowie den begleitenden Maßnahmen, wie der Organisation eines Botschaftsempfangs und der öffentlichkeitswirksamen Kommunikation in verschiedenen Medien.

Nutzen Sie Ihre Chance, um sich mit den aktuellsten Entwicklungen der Branche und Region vertraut zu machen, vorhandene Kontakte zu pflegen und Ihr Netzwerk zu erweitern.

Der Anmeldeschluss ist der 27. April 2023.

Informationen zum Zielmarkt

In Thailand besteht großes Interesse die Energieerzeugung und Infrastruktur nachhaltiger zu gestalten. Dabei sind diverse Technologien im Fokus:

Erneuerbare Energieträger: Im Bereich der Privathaushalte (Residential) sind in den letzten Jahren PV-Aufdachanlagen installiert worden. Eine hohe Dynamik ist insbesondere auch im Gewerbesektor (Einkaufszentren) und bei Bildungseinrichtungen (Universitäten) verzeichnet worden.

Smart Grids: „Digitalisierung“ der Energienetze. Zentrale Voraussetzung für diese Digitalisierung sind zukunftssichere IT-Architekturen und Kommunikationsstandards, sowie Smart Meter, Erdkabel, Schaltanlagen / Stationsautomatisierung, etc.

Energiespeicherlösungen: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Energiespeicherlösungen dynamisch ansteigen wird.

Organisation und Ansprechpartner

Die Durchführungsgesellschaft ECM Expo&Conference Management GmbH wurde vom BMWK mit der Vorbereitung und Durchführung der Beteiligung beauftragt und steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Anmeldung

weitere Veranstaltungen in der Region

  • Energie-Geschäftsreise optional inkl. Finanzierungsberatung

    Veranstaltung: PV und Netzintegration in Thailand

    14.03.2023 –17.03.2023
    Thailand

    Öffnet Einzelsicht
  • Informationsreise

    Veranstaltung: Energiespeicherlösungen (inkl. Wasserstoff) in Thailand

    3. Quartal 2023
    Deutschland

    Öffnet Einzelsicht

weitere Marktinformationen