Navigation

Marktanalysen 21.02.2025 - Auslandsmarktinformationen

Brasilien: On- unf Offshore Windenergie Zielmarktanalyse

Einleitung

Brasiliens Windenergiesektor wächst rasant und erreichte 2023 eine installierte Leistung von 30,45 GW. Mit 98 Lizenzanträgen für Offshore-Windparks und einem geschätzten Potenzial von 700 GW entlang der Küste verstärkt die Regierung ihre Bestrebungen. Im Januar 2025 wurde ein neues Gesetz erlassen, welches klare Rahmenbedingungen für Offshore-Projekte schafft, während Bundes- und Landesregierungen starke Anreize setzen. Steigende Energienachfrage und geplante Infrastrukturinvestitionen verstärken das Marktpotenzial.

  • Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Windenergie
  • Zielmarkt: Brasilien
  • Zielregion: Amerika, Südamerika
On- und Offshore Windenergie in Brasilien

Die steigende Nachfrage nach Technologien und Dienstleistungen im Windenergiesektor eröffnet deutschen Unternehmen große Chancen in Brasilien. Besonders gefragt sind spezialisierte Komponenten für Windturbinen, Netzinfrastruktur, digitale Überwachungssysteme und technische Beratung. Das Gesetz 5.097/2025 erleichtert den Markteintritt für Offshore-Projekte, während steuerliche Anreize und Investitionen von über 4,32 Milliarden Euro 2023 den Sektor stärken.

Deutsche Firmen mit Erfahrung in Netzausbau und Speichertechnologien können vom Ausbau der Übertragungsinfrastruktur profitieren. Zudem erleichtert das EU-Mercosur-Abkommen mittelfristig den Handel mit erneuerbaren Energietechnologien. Unternehmen wie Siemens Gamesa und Enercon haben bereits Marktanteile, doch der Bedarf an spezialisierten Zulieferern wächst.

Weiterführende Informationen

  • Energie-Geschäftsreise

    Veranstaltung: On- und Offshore-Windenergie in Brasilien

    02.06.2025 –06.06.2025
    Brasilien

    Öffnet Einzelsicht
  • Informationsveranstaltung

    Veranstaltung: Energieinfrastruktur im Fokus - Markteintrittsstrategien für die Mercosur-Länder

    02.07.2025 –02.07.2025
    Online

    Öffnet Einzelsicht