Solarenergie in Uganda German Training Week im Rahmen des Projektentwicklungsprogramms (PEP)
Einleitung
Vom 13.02. bis 16.02.2023 findet eine German Training Week (GTW) zum Thema Solar nach Uganda statt.
Teilnahme
Nutzen Sie die Gelegenheit, als Praxistrainer aufzutreten, Ihre Expertise zu zeigen, Ihre Technologie zu platzieren und erste Kontakte mit relevanten Akteuren vor Ort zu knüpfen.
Die GTW dem Schwerpunkt Solarenergie bietet Ihnen als deutsches Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit, den Grundstein für langfristige Geschäftsbeziehungen zu legen und bestehende Kontakte im lokalen Markt zu vertiefen. Darüber hinaus ergibt sich durch die Teilnahme eine sehr gute Möglichkeit, Geschäftsopportunitäten vor Ort zu identifizieren und sich als erfahrener Partner einzubringen. Ihre Präsentation unterstreicht Ihre Expertise gegenüber einem motivierten Publikum von überwiegend Projektentwicklern und kann den Mehrwert eines erfahrenen Partners für eine erfolgreiche Umsetzung von Projekten hervorheben. Neben einer besseren Qualität der PV-Projekte im Zielmarkt erhöht sich dadurch zeitgleich die Attraktivität der finanziellen Investments und die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.
Der Anmeldeschluss ist der 13.01.2023.
Ablauf und Inhalte der GTW
Ziel der GTW-Solar ist es, gemeinsam mit lokalen Projektentwicklern qualitativ hochwertige Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in den Zielländern des Projektentwicklungsprogramms (PEP) zu ermöglichen. Nach Abschluss der German Training Week - Solar werden die Teilnehmenden Kenntnisse über hochwertige PV-Technologien erworben haben und hochwertige Projekte für deutsche Stakeholder (EPC, Investoren etc.) entwickeln können.
Als Trainer übernehmen Sie einen Teil des viertägigen Programms. Sie müssen Trainingsmaterial entwickeln, welches aus einer Mischung von Präsentationen, Fallstudien, Rollenspielübungen und Simulationswerkzeugen besteht, die ein hohes Maß an Interaktion zwischen Trainern und Teilnehmenden für das gewählte Trainingsthema gewährleisten.
Die Trainingssprache der GTW ist Englisch. Das viertägige Programm gliedert sich wie folgt:
Tag 1 | Grundlegende Systemauslegung für PV-Anlagen |
Tag 2 | Meteorologische Datenerfassung und Einstrahlungsmessungen |
Tag 3 | Wesentliche Inhalte von Machbarkeitsstudien, Ausschreibungsprozessen und technischer Fehlererkennung |
Tag 4 | Planung, Bau, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung |
Informationen zum Zielmarkt
Uganda ist ein sehr interessanter Zielmarkt und gehört in Ostafrika zu den Ländern mit dem größten Potenzial für kommerzielle und industrielle Solaranlagen. Dies ist unter anderem auf ein günstiges regulatorisches Umfeld zurückzuführen. Aber auch die Strompreise, die in Uganda zwischen EUR 0,11 und EUR 0,17 pro kWh für industrielle bzw. gewerbliche Kunden rangieren, sind verglichen mit den Strompreisen für Solaranlagen, die zwischen EUR 0,09 und EUR 0,13 pro kWh liegen, vergleichsweise hoch. Hinzu kommt, dass es aufgrund von fehlender Netzinfrastruktur, in den letzten Jahren und Monaten vermehrt zu Stromausfällen gekommen ist, weswegen die tatsächlich gezahlten Strompreise, bei denen die Zunutzung von Generatoren eine große Rolle spielt, noch weit höher liegen
Projektopportunitäten gibt es vor allem in der Kaffee- Tee und Zuckerindustrie, aber auch in der Pharma- und Plastikindustrie, sowie bei Brauereien. Die meisten dieser Sektoren sind 24 Stunden an sechs oder sogar sieben Tagen in der Woche in Betrieb, was den Bau größerer Solaranlage ermöglicht. Mit der wachsenden Wirtschaft und dem gleichzeitig sehr einseitigen Fokus auf Wasserkraft und fehlender Netzinfrastruktur wird der Bedarf an erschwinglicher und zuverlässiger Energie weiter steigen.
Organisation und Ansprechpartner
Die Veranstaltung wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie.
Anmeldung
Weitere German Training Weeks
-
German Training Week
05.02.2023 –09.02.2023
Öffnet Einzelsicht
Bangladesch -
German Training Week
27.03.2023 –31.03.2023
Öffnet Einzelsicht
Kenia -
German Training Week
22.05.2023 –26.05.2023
Öffnet Einzelsicht
Vietnam -
-
German Training Week
20.02.2023 –24.02.2023
Öffnet Einzelsicht
Botsuana -
-
German Training Week
07.05.2023 –11.05.2023
Öffnet Einzelsicht
Jordanien