Hier finden Sie eine Übersicht aller Erfolgsgeschichten von und Interviews mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Exportinitiative Energie.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer empfehlen die Exportinitiative Energie
Berichte und Erfolgsgeschichten
-
Moneef Barakat, Gründer und Geschäftsführer von Solarabic
„Dank der Unterstützung durch die Exportinitiative Energie konnten wir auf der Messe in den VAE ein Bewusstsein für das Thema Kreislaufwirtschaft in der Solarindustrie schaffen. Ich konnte dabei die europäische Erfahrung in die Diskussion einbringen. Es war eine sehr erfolgreiche Veranstaltung!“
Öffnet Einzelsicht -
Ann Karimi, Leiterin Marketing und Vertrieb bei Redavia Solar in Kenia
„Die Zusammenarbeit mit dem Projektentwicklungsprogramm ist für alle Seiten ein Gewinn. Sie übernehmen die Auslegung, die Lastmessung und führen Machbarkeitsstudien für Solarprojekte durch. Das ist für unsere Kunden sehr wichtig und überzeugt sie vom Mehrwert der erneuerbaren Energielösung.“
Öffnet Einzelsicht -
Peter Salles Geib, Ländermanager für TESVOLT Brasil
„Es war ein Privileg, uns unter dem Schirm des German Pavilion präsentieren zu können. Der Markt boomt und die Intersolar kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Wir werden nächstes Jahr definitiv wieder teilnehmen!”
Öffnet Einzelsicht -
William Duren, Ferntech GmbH
"Der entscheidende Vorteil der German Training Weeks ist, dass wir als Trainer auftreten und der Zugang zum Markt dadurch leichter ist. Wir werden als Experten wahrgenommen."
Öffnet Einzelsicht -
Michael Eckelmann, iQron AG
"Wir waren sehr zufrieden mit der Qualität der B2B-Termine, die die AHK Niederlande für uns organisiert hat. Unser erster Versuch, hier in Aruba etwas zu machen, hat sofort eingeschlagen!“
Öffnet Einzelsicht -
Alexander Peters, NEUMAN & ESSER GROUP
"Wir als Mittelständler müssen uns neben den großen Playern im Bereich grüner Wasserstoff irgendwie behaupten. Der Wettbewerb ist stark. Insofern ist die Unterstützung der Exportinitiative Energie sehr willkommen, damit wir auch unser Stück vom Kuchen abbekommen."
Öffnet Einzelsicht -
Benedikt Heid, Engelmann Sensor GmbH
"Durch die Exportinitiative Energie haben wir interessierte Partner gefunden. Ohne die virtuellen Geschäftsreisen hätten wir die Zielmärkte nicht in dieser Geschwindigkeit bearbeiten können."
Öffnet Einzelsicht -
Alexandros Papachristou, Soventix GmbH
"Ich kann jedem Unternehmen, das in lokalen Zielmärkten im Bereich klimafreundlicher Energietechnologien aktiv werden möchte, nur wärmstens empfehlen, an einer German Training Week teilzunehmen."
Öffnet Einzelsicht -
Martin Baart, ecoligo GmbH
"Für viele andere Unternehmen, die sich auf Anlagenbau, auf Technologien oder auf Produktentwicklung fokussiert haben, ist das Finanzierungsthema eine Art Neuland. Dafür war die Fachveranstaltung zur Finanzierung von Auslandsgeschäften super, um sich einmal vollumfänglich informieren zu können."
Öffnet Einzelsicht -
Amelie Krahl, SunOyster Systems
"Das Angebot der Exportinitiative Energie ist wie ein Rundumsorglos-Paket, wie ein roter Teppich, den man ausgerollt bekommt. Es wird uns eine ganze Menge Arbeit abgenommen – angefangen bei den Zielmarktanalysen. Die lokalen Unternehmen für B2B-Gespräche werden zielgerichtet nach unseren Wünschen ausgewählt und wir bekommen ein maßgeschneidertes Angebot präsentiert. Besser geht es nicht."
Öffnet Einzelsicht -
Thomas Dory, Bert Energy GmbH
"Das Unternehmens-Speed-Dating bei den Geschäftsreisen vor Ort war schon immer großartig. Jedes Mal, wenn wir mitgemacht haben, haben wir auch einen Treffer gelandet. Nun müssen wir unsere Arbeitsweisen umstellen und da passt die Online-Durchführung ganz hervorragend dazu. [...] Viele Geschäftspartner in der Welt beneiden uns um das Angebot der Exportinitiative Energie."
Öffnet Einzelsicht -
Marc Bollmann, get Air GmbH
"Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Trotzdem ist die Online-Durchführung von Geschäftsreisen in diesen schwierigen Zeiten eine hervorragende Alternative. Die ersten Gespräche sind sehr wertvoll, um dann weitere Aktivitäten zu planen."
Öffnet Einzelsicht -
Annika Eidt, Bejulo GmbH
"Jeder hat seine Rolle und kann sich mit seiner individuellen Expertise und seinen Fähigkeiten einbringen – zum Beispiel bei der Gesprächsführung, mit Unterstützung bei Präsentationen oder bei der Termingestaltung. Letztendlich ist es ja das große Ganze, das passt."
Öffnet Einzelsicht -
Celestine Sallah Doe, Redavia GmbH
"Wir finden es gut, dass das Projektentwicklungsprogramm der Exportinitiative Energie auch technische Unterstützung anbietet. Es hilft den Kunden zu verstehen, was sie wirklich brauchen und welche Lösungen es auf dem Markt gibt."
Öffnet Einzelsicht -
Amin Khaddash und Marcus Radel, S:FLEX
"Der German Pavilion vereint alle Produkte und Technologien "Made in Germany". Hier können sich die Interessenten an einem Stand über die verschiedenen Formen und Komponenten der PV erkundigen. Es gibt zudem einen finanziellen Vorteil: Man muss gar nicht so viel für die Messe ausgeben, um eine gewisse Wirkung zu erzielen. Und ein weiterer Vorteil ist die bessere Sichtbarkeit: Der deutsche Auslandsmessestand der Exportinitiative Energie ist sehr präsent und leicht zu finden."
Öffnet Einzelsicht -
Gustav Radloff, SUNfarming South Africa
"Wir haben festgestellt, dass es in Afrika sehr schwer ist, Projekte mit guten und starken lokalen Partnern zu entwickeln. Deshalb ist es gut, dass die Exportinitiative Energie ein Trainingsprogramm zur Projektentwicklung für diese Partner anbietet. Und wir benötigen nun nicht mehrere Monate unserer eigenen Arbeitszeit, um das herauszufinden, was ich jetzt über die konkrete technische, wirtschaftliche und rechtliche Situation in Botsuana weiß."
Öffnet Einzelsicht -
Bernhard Böttcher, SHES GmbH
"Der gezielte Austausch mit Experten in Kleingruppen über die Programme und die Finanzierungsmöglichkeiten in Afrika waren für mich das Highlight der Fachveranstaltung."
Öffnet Einzelsicht -
Roland Burger, meteocontrol
"Wir wollen uns als deutsche Firma präsentieren – was bietet sich da besser an als der German Pavilion? Made in Germany hat global immer noch einen guten Namen."
Öffnet Einzelsicht -
Thorsten Speckmann, puren gmbh
"Wir haben durch die Exportinitiative Energie Partner gewonnen, mit denen wir heute noch verbunden sind. Wir haben außerdem unser Netzwerk erweitert, neue Kundenkreise erschlossen, größere Bekanntheit erlangt und wichtige Informationen erhalten."
Öffnet Einzelsicht -
Marco Stuckenberger, Schletter Solar GmbH
„Bei den GTWs trifft man auf 15 bis 20 Firmen, mit denen man sich austauschen und Geschäftskontakte knüpfen kann. An eine solche Vielzahl von Kontakten würde man im Alleingang gar nicht kommen.“
Öffnet Einzelsicht -
Dr. Tobias Bader, Renewable Energy Association of Botswana (REAB)
"Ein Schlüssel für den Erfolg von Projekten und die weitere Entwicklung Botswanas liegt insbesondere im Aufbau effizienter administrativer Strukturen sowie einer professionellen Organisationskultur. Dies muss in der Zusammenarbeit verstärkt Berücksichtigung finden. Mit der German Training Week geht man hier in die richtige Richtung!"
Öffnet Einzelsicht -
Jan IJspeert, BAE Batterien GmbH
„Die AHK-Geschäftsreisen sind effizient organisiert und ermöglichen Gespräche auf einem hohen politischen und wirtschaftlichen Niveau.“
Öffnet Einzelsicht -
Dieter Laschefski, Zera GmbH
"Ich würde die Messeteilnahme am Gemeinschaftsstand auf jeden Fall weiterempfehlen, denn das ist eine sehr gute Plattform, wenn man nach Südafrika exportieren möchte."
Öffnet Einzelsicht -
Robert Werner, Heindl Energy GmbH
"Der zentrale Erfolgsfaktor war für uns die Herstellung zielgerichteter Kontakte. So konnten wir innerhalb kürzester Zeit ein stabiles Netzwerk im Zielmarkt aufbauen."
Öffnet Einzelsicht -
Manfred Lehner, Manfred Lehner Innovative Produkte
"Ein Markteintritt wäre ohne die Exportinitiative Energie unmöglich gewesen."
Öffnet Einzelsicht -
Thomas Dory, Bert Energy GmbH
„Die Exportinitiative hat uns geholfen, in einem professionellen Umfeld mit potenziellen Geschäftspartnern aus unserem Zielmarkt konkret in Kontakt zu treten. Dies wäre für uns als kleinem Unternehmen ohne Unterstützung kaum in so kurzer Zeit möglich gewesen. Auch die offizielle Auftaktveranstaltung bei der AHK-Geschäftsreise bietet eine gute Plattform für aussichtsreiche Geschäftsgespräche mit potenziellen Geschäftspartnern."
Öffnet Einzelsicht -
Benedikt Böhm, DHYBRID Power Systems GmbH
„Über die Beteiligung am Gemeinschaftstand der Exportinitiative auf internationalen Energiemessen schaffen wir es, unsere Firma und unsere Angebote mit einem professionellen Auftritt einem großen Publikum zu präsentieren. So profitieren wir von der Sichtbarkeit am German Pavilion und können wertvolle Kontakte zu potenziellen Kunden knüpfen.“
Öffnet Einzelsicht -
Dr. Susanne Seibold, Saacke GmbH
„Uns fehlte bislang der Zugang zu den Entscheider-Ebenen im Zielmarkt. Die AHK-Geschäftsreise bot uns nun eine gute Möglichkeit, hier wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir blicken den weiteren Entwicklungen optimistisch entgegen.“
Öffnet Einzelsicht -
Atul Sharma, ERK Eckrohrkessel GmbH
„Die Exportinitiative Energie stellt marktrelevante Informationen zu jeder Reise bereit, die sowohl für kleine und mittlere Unternehmen, als auch für Investoren, Versicherungen, Auftragnehmer und Zulieferer sowie Anlagenbauer und Betreiber aufschlussreich sind. Durch die Darstellung der jeweiligen Marktsituationen sowie der aktuellen politischen Agenda hat uns die Exportinitiative geholfen, unser Produktportfolio zu konkretisieren und marktspezifische Dienstleistungen anzubieten.“
Öffnet Einzelsicht -
Dr. Jonas Danzeisen, Venios GmbH
"Am wertvollsten sind für uns die individuellen Gesprächstermine. Die qualifizierte Ansprache der Firmen im Vorfeld und die gut vorbereiteten Termine machen die AHK-Geschäftsreise höchst effizient."
Öffnet Einzelsicht -
Steffen Müller, geff GmbH
„Für den Mittelstand ist dies eine Möglichkeit, zu überschaubaren Kosten neue Märkte kennen zu lernen. Unternehmen können dann eine fundierte Entscheidung für eventuelle weitere Schritte in diesem Markt treffen.“
Öffnet Einzelsicht -
Erfolgsgeschichte von Wladimir Garbuz, Teilnehmer im Managerfortbildungsprogramm
Windenergie versus Atomkraft
Öffnet Einzelsicht -
Hamed Beheshti, Boreal Light GmbH
„Die Möglichkeit, potenzielle lokale Partner kennenzulernen und mit Regierungsvertretern in Kontakt zu kommen, die für uns normalerweise schwierig zu erreichen sind, war eine große Hilfe."
Öffnet Einzelsicht -
Thomas Laxhuber, Stela Laxhuber GmbH
„Vor allem der Einblick in die lokale Gesetzgebung, den wir durch die Angebote der Exportinitiative Energie erhalten haben, hat uns geholfen, marktspezifische Herausforderungen zu meistern."
Öffnet Einzelsicht -
Christoph Heinermann, KACO new energy Africa
„Wir konnten lokale und vor allem seriöse Partner vorselektieren und Informationen auf Regierungsebene sowie von möglichen Finanzpartnern sammeln.“
Öffnet Einzelsicht -
Anja Schmidt, KBB Kollektorbau GmbH
„Als kleiner Mittelständler müssen wir abwägen, welche Zielmärkte wir als Erstes bedienen können: Personal, Zeit, Kosten, Risiken, Chancen. Dafür ist die Exportinitiative sehr hilfreich.“
Öffnet Einzelsicht -
Dr. Jens Eiko Birkholz, SMA Solar Technology AG
„Grundsätzlich hilft uns die Exportinitiative Energie durch die verschiedenen Maßnahmen insbesondere bei der Erschließung neuer Märkte, indem sie Kontakte zu wichtigen lokalen Entscheidungsträgern bereitstellt."
Öffnet Einzelsicht -
Interview mit Sofiane Kallel, Teilnehmer im Managerfortbildungsprogramm
"Grüne Energie lockt mich"
Öffnet Einzelsicht -
Erfolgsgeschichte von Waleed Elrawy, Teilnehmer im Managerfortbildungsprogramm
Ein Herz schlägt grün
Öffnet Einzelsicht -
Vincent Camier, Ammonit Measurement GmbH
Markteintritt durch die Exportinitiative Energie: "Gerade kleinen Unternehmen hilft die Exportinitiative Energie beim Markteintritt mit nützlichen Kontakten und wertvollen Marktanalysen."
Öffnet Einzelsicht -
Matthias Hammerschmidt, BITZER Kältetechnik GmbH
"Gleich zu Beginn der AHK-Geschäftsreise hatte unser Unternehmen die Möglichkeit, sich einem Fachpublikum vorzustellen. Das ist natürlich ideal, wenn man einen neuen Markt erschließt."
Öffnet Einzelsicht -
Rosi Jahn, CADFEM GmbH
Wissensaustausch und Kontaktanbahnung bei Innovationsseminaren: "In meinen Augen stellen die persönlich geführten Gespräche wertvolle Kontakte dar und helfen beim Netzwerken."
Öffnet Einzelsicht -
Lizi Christiansen, Chriwa Wasseraufbereitungstechnik GmbH
Herausforderungen für Frauen im internationalen Vertrieb: "Geschäftsreisen der Exportinitiative bieten exzellente Lösung."
Öffnet Einzelsicht -
Semra Mustafa, OC3 AG
Angebote der Exportinitiative als Arbeitserleichterung für das Exportgeschäft: "Jedes Mal ein großer Erfolg für mich."
Öffnet Einzelsicht -
Ein Interview mit Dominik Hammer von SUNSET Energietechnik GmbH
JA! "Made in Germany" ist ein Wettbewerbsvorteil
Dominik Hammer (SUNSET Energietechnik GmbH) nennt die Exportinitiative Energie das Aushängeschild der Branche. Sie leiste einen entscheidenen Beitrag dazu, klimafreundliche Energielösungen - wie erneuerbare Energien - und deutsche Unternehmen im Ausland bekannt zu machen.
-
Ein Interview mit Benjamin Budde von der Bilfinger EMS GmbH
Unser Erfolgskonzept: Deutsches Ingenieurwesen
Für Benjamin Budde (Bilfinger EMS GmbH) waren die angebotenen und unterstützten Geschäftsreisen sehr hilfreich und er will auch in Zukunft hiervon profitieren. Deutsche Technologien seien sehr angesehen und prestigeträchtig. Gerade im Anlagenbau ist "made in Germany" ein wichtiges Qualitätssiegel.
-
Ein Interview mit Dr. Peter Seibt von der Geothermie Neubrandenburg GmbH (GTN)
Auf der AHK-Geschäftsreise konnten wir wichtige Kontakte knüpfen
Die Exportinitiative hat Dr. Peter Seibt (Geothermie Neubrandenburg GmbH) dabei unterstützt, wichtige und hilfreiche Kontakte zu Behörden, Unternehmen und Universitäten in Serbien zu knüpfen. Wesentlich für einen erfolgreichen Markteinstieg sind für ihn ausführliche Marktinformationen und der Aufbau eines lokalen Netzwerks. Hilfreich sind außerdem Referenzprojekte.
-
Ein Interview mit NOTUS energy
Es gibt kein Einheitsrezept für Erfolg im Ausland
Die Erfahrung von NOTUS energy zeigt: Die Exportinitiative bietet die Möglichkeit, das internationale Netzwerk generell zu verbessern und enge lokale Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Einige wichtige Kontakte für das Unternehmen sind aus einer AHK-Geschäftsreise der Exportinitiative entstanden.